An- und Abreise

Das RHEMA-Gelände befindet sich auf der Allmend Rheintal in Altstätten SG. Die Messeleitung empfiehlt folgende Anreisemöglichkeiten:

Velo

Der unkomplizierteste Weg, ist die Anreise mit dem Fahrrad zur RHEMA. Direkt vor dem Eingang stehen Veloparkplätze zur Verfügung, wo die Fahrräder an einen Zaun angekettet werden können.

Öffentlicher Verkehr

Die RTB Rheintal Bus ist gemeinsam mit den Bahnunternehmen SBB, SOB und Thurbo der optimale Partner der Rheintalmesse. Die Messeleitung empfiehlt aus allen Orten des Rheintals mit dem öffentlichen Verkehr nach Altstätten zu fahren und dort in den RHEMA-Shuttle einzusteigen. Der RHEMA-Shuttle bringt Sie während den Messeöffnungszeiten bequem von Altstätten, Bahnhof über Altstätten, Rathaus im 20-Minuten-Takt ins Rhema-Messegelände und zurück. Für die Benützung des Shuttles ist ein gültiges Billett, welches die Zone 232 beinhaltet, notwendig.

Die Haltestelle an der RHEMA heisst „Altstätten SG, Allmend“ und befindet sich direkt vor dem Ein-/Ausgang. Während der RHEMA fährt auch die Linie 300 (Altstätten – Buchs – Altstätten) die Haltestelle „Altstätten SG, Allmend“ an.

Alle Busverbindungen sind auf ssb.ch abrufbar. Den Echtzeitfahrplan und Informationen zu den Nachtbussen finden Sie unter rtb.ch/rhema.

Auto

Ab den Autobahn-Ausfahrten Oberriet und Kriessern ist der Weg beschildert. Es steht eine beschränkte Anzahl gebührenpflichtiger Parkplätze auf dem Besucherparkplatz (pauschal 7 Franken pro Tag) zur Verfügung.

Kiss + Ride

An der Oberrieterstrasse wird wiederum eine Kiss + Ride – Haltekante eingerichtet. Diese erlaubt ein sicheres Ein- und Aussteigen von Personen, die an die Messe chauffiert werden. Das Anhalten in der Halteverbotszone entlang der Oberrieterstrasse ist auch für die sogenannten Eltern-Taxis nicht erlaubt. Wie in den Vorjahren besteht aber auch mittels Einfahrt auf den Besucherparkplatz weiterhin die Möglichkeit Leute auszuladen.

Vom Messegelände wieder nach Hause

Nachtbus

Wer nach der Messe noch in den Unterhaltungs-Hallen verweilt, der kann ab 1 Uhr früh die Nachtbusse nutzen. Diese fahren je nach Richtung bis 4 Uhr früh.

Das Billett dafür kostet pauschal sieben Franken. Da die Nachtbusse durch die Rheintalmesse privat gebucht und  finanziert werden, werden OSTWIND und SBB Abonnemente (wie GA, Zonen-Billett, Halbtax, Gleis-7 etc.) nicht akzeptiert. Die Nachtbus-Tickets können beim Messe-Ausgang gekauft werden.

Taxi

Regionale Taxibetriebe werden vor Ort sein und ihre Dienste anbieten. Die Taxikante befindet sich direkt nach dem Brüggli beim Besucherparkplatz. Aus Sicherheitsgründen bitten wir unsere Gäste, nur dort in die offiziellen RHEMA-Taxis (die Betriebe verfügen über eine Vignette) einzusteigen. Das Ein- und Aussteigen auf der stark befahrenen Oberrieterstrasse ist gefährlich, warum vor dem Messegelände ein absolutes Halteverbot für sämtliche Autos und Taxis gilt.