Die Messehallen auf der Allmend in Altstätten stehen, die ersten Stände der Aussteller werden aufgebaut. In drei Wochen öffnet die RHEMA ihre Tore. Erwartet werden wiederum zwischen 40’000 und 45’000 Besucherinnen und Besucher. Insgesamt präsentieren sich während den sechs Messetagen rund 200 Aussteller und Partner. «Wir sind seit geraumer Zeit ausgebucht. Einzig im Bereich Gesundheit und in der Messe-Allee hat es wegen zwei kurzfristigen Absagen je einen Standplatz frei», sagt RHEMA-Messeleiter Michael Dietrich anlässlich der Medienkonferenz von heute Donnerstag, 3. April. Er freut sich: «Die RHEMA ist so beliebt wie noch nie!» Für echte RHEMA-Fans erstmals erhältlich ist die «Dauerkarte+». Diese beinhaltet nebst freiem Zugang zur Messe und dem Unterhaltungsprogramm sowie der kostenlosen An- und Abreise zur RHEMA weitere Goodies von Partnern im Gesamtwert von über 500 Franken. Ebenfalls erstmals und exklusiv erhältlich ist das RHEMA-Shirt.
Besuch wird noch bequemer
Den Organisatoren der RHEMA ist es wichtig, dass sich ihre Gäste wohl fühlen und auf der Allmend in Altstätten unvergessliche Momente erleben. Neu kann das Parkticket auf der Website erworben werden. So bleibt einem das Suchen nach Kleingeld bei der Einfahrt auf den Parkplatz erspart. Wer seinen RHEMA-Besuch planen will oder einen bestimmten Aussteller besuchen möchte, kann dies dank der neuen, interaktiven Geländekarte noch bequemer machen. «Unser Ziel ist es stets neue Akzente zu setzen, mit der Zeit zu gehen und trotzdem an Bewährtem festzuhalten und bodenständig zu bleiben», sagt Michael Dietrich. Die RHEMA setzt traditionelle auf drei Standbeine. Zur klassischen Gewerbeschau gehören informative Tagungen genauso wie ein abwechslungsreiches Musik- und Showprogramm, das alle Generationen anspricht. Am Family-Day vom Sonntag, 27. April, wird der Papagei-Mensch Globi zu Gast sein. Er begeistert seine Leser und Zuhörer seit 90 Jahren und sorgt mit seinen Streichen für Lacher. Ein weiteres Highlight für die kleinsten Gäste wird der Messe-Parcours mit Wettbewerb, die Kronberg-Erlebniswelt und der betreute Kinderhort sein.
Treffpunkt für Sportfans
Ein weiteres Highlight ist das Schwerpunktthema Gesundheit. In der Halle 3 werden gut 20 Aussteller innovative Gesundheitslösungen, spannende Vorträge und interaktive Erlebnisse präsentieren. Die Liste der Fachvorträge – die mit dem Messeticket kostenlos besucht werden können – ist auf der Website rhema.ch abrufbar. Um Gesundheit und Sport geht es auch am RHEMA Sportdialog. Dieser findet am Freitag, 25. April, unter dem Motto «Höchstleistungen auf allen Ebenen statt». Unter anderem können Bob-Olympiasieger Hausi Leutenegger, der ehemalige Schweizer-Natispieler Alex Frei und der Abenteurer Tobias Renggli sowie Ringerin Annatina Lippuner hautnah erlebt werden. Tickets für den Sportdialog sind noch erhältlich. Genauso wie für das RHEMA Jassturnier vom 3. Mai, welches dieses Jahr erstmals von Richard Wagner geleitet wird. Anders sieht es beim Gwerblertag aus. Dort sind bereits alle Tickets weg. Das Thema «Geballte Frauenpower» scheint beim Publikum anzukommen. RHEMA-Tagungsleiter Ralph Dietsche freut sich: «Wir dürfen wiederum über 850 Gwerblerinnen und Gwerbler aus der Region an der Tagung begrüssen.»
Nacht wird zum Tag und der Tag zur Nacht
Beim jungen und junggebliebenen Publikum besonders beliebt ist der Unterhaltungs- und Partybereich. Auch dieses Jahr ist es gelungen angesagte Musikacts zu gewinnen. «Zu den grossen Namen gehören sicher Glockenbach, Schürze, 2 Engel & Charlie, Tobee und Die jungen Zillertaler», zählt Messeleiter Michael Dietrich auf. Aber auch regionale Künstler erhalten die Möglichkeit sich einem breiten Publikum zu präsentieren. Auf vielseitige Anregung wird am Samstag, 3. Mai, eine Rocknacht stattfinden. Auch hier konnte mit den «Black Diamonds» ein beliebter Act aus der Region verpflichtet werden. Abgetanzt wird auf dem Messearal dieses Jahr schon am 12. April. Dann organisieren MUTED und die RHEMA zusammen den DayDance. Inzwischen wurden über 800 Tickets verkauft. Der Vorverkauf läuft noch weiter. «Mit dem zusätzlichen Anlass wird die Infrastruktur optimal genutzt», erklärt Michael Dietrich. RHEMA Verwaltungsratspräsident Andreas Eggenberger ergänzt: «Dies entspricht unserer Strategie. Unser Ziel ist es, die Allmend weiter zu beleben. Mittel- und langfristig soll deshalb eine fixe Halle gebaut werden.» Ein Thema, das die Rheintal Messe und Event AG bereits seit geraumer Zeit beschäftigt. Aktuell laufen verschiedene Abklärungen, damit zu gegebener Zeit ein Vorprojekt präsentiert werden kann, in welchem nebst der Finanzierung auch weitere Themen wie die Verkehrsanbindung, die Umweltverträglichkeit sowie der Umgang mit dem Gewässerraum geklärt sind.