25. - 27. April | 1. - 3. Mai 2025

Freitag, 25. April 2025

7. RHEMA Sportdialog

RHEMA Rheintalmesse | Allmend Rheintal in Altstätten SG

Programm

Der 7. RHEMA Sportdialog findet am Freitag, 25. April 2025 satt. Das Programm folgt. 

Text folgt

Text folgt

Text folgt

Text folgt

Tickets

Eckdaten

Der Sportdialog ist eine Netzwerk-Veranstaltung an der prominente Leistungsträger eine wichtige Rolle einnehmen und als Talk-Teilnehmer dem Anlass Ausstrahlung verleihen. Meet & Greet – Möglichkeiten mit den bekannten Sportlern sind jährlich Bestandteil wie auch der beliebte Sportler-Apéro im Anschluss an die Dialoge. Auch lockern Intermezzos von regionalen Vereinen und Gruppen die Talkrunden jeweils auf und schaffen so einen wichtigen Spagat zur regionalen Jugendförderung. Die RHEMA bietet mit der Rheintal-Halle 4 die idealen Voraussetzungen und Infrastruktur für den Sportdialog. Partnerschaften mit regionalen Sportveranstaltern bilden eine wichtige Basis für den Erfolg und das Fortbestehen des Anlasses.

Organisation

Der 7. RHEMA Sportdialog ist eine Veranstaltung der Rheintal Messe und Event AG im Rahmen der RHEMA Rheintalmesse 2025.

Datum

Freitag, 25. April 2025, ab 18:30 Uhr

Veranstaltungsort

Rheintal-Halle 4, Tagungs- und Eventhalle, RHEMA Rheintalmesse, Allmend Rheintal in Altstätten SG

Patronat

Co-Sponsoren

Veranstaltungspartner

History

6. RHEMA Sportdialog | Freitag, 26. April 2024

Fördern, fordern, führen

Aaachtung! – ein Befehl, den zumindest jene kennen, welche Militärdienst leisten. Der Kommandant des Kompetenzzentrum Sport der Schweizer Armee zeigt auf, wie die Spitzensportförderung funktioniert und was die Armee von Sporttalenten fordert.

Die allerersten Förderer von Nachwuchssportlerinnen und Nachwuchssportlern sind meist deren Eltern. Sie investieren viel Zeit und einen ordentlichen Batzen Geld, damit ihr Nachwuchs dem Traum einer Profisportkarriere näherkommt. Sportstars zeigen auf, wie sie gefördert wurden und was im Gegenzug von ihnen gefordert wird.

Was es heisst zu führen, weiss Nora Häuptle. Sie behauptet sich seit gut einem Jahr als Nationaltrainerin des Frauenfussballteams von Ghana. Die ehemalige Natispielerin gibt einen Einblick, wie sie eine ganze Frauschaft in einem fremden Land führt und worin die Herausforderungen liegen.

Snowboarder und Musiker

FCSG-Captain

Nationaltrainerin Ghana

Oberst im Generalstab

Paracyclerin

Radsportler

5. RHEMA Sportdialog | Freitag, 28. April 2023

«Gib dein Bestes und übertriff dich selbst!»

So extrem wie im Jahr 2023 war der RHEMA Sportdialog noch nie! Die Extremsportlerin Nicole Reist zeigt uns in ihrem Referat auf, wie sie ihren Körper an seine Grenzen und darüber hinaus bringt. Die beste Ultracyclerin der Welt ist seit 11 Jahren ungeschlagen und gewinnt ein Rennen nach dem anderen. Nebst den Dialogen stand die Kontaktpflege unter Sportbegeisterten über die eigene Disziplin hinaus im Fokus. Moderiert wurde der Sportdialog 2023 wieder von der TV-Legende Beni Thurnheer und die Showblocks wurden durch den STV Kriessern gestaltet.

Simon Ehammer
Zehnkampf-Star

Carlo Janka
Olympiasieger & Weltmeister

Nicole Reist
Beste Ultracyclerin der Welt

Nicole Göldi
E-MTB Weltmeisterin

Nadine Riesen
Fussball Nati-Spielerin

Beni Thurnheer
Moderation

4. RHEMA Sportdialog | Freitag, 29. April 2022

Youngsters und Legenden

Der 4. RHEMA Sportdialog stand im Zeichen von jungen aufstrebenden Talenten und international erfolgreichen Sportlegenden. Die Tagung fand neu am Eröffnungstag der RHEMA statt. Moderiert wurde er auch 2022 von TV-Legende Beni Thurnheer. Es wurde ein Rundum-Erlebnis mit Networking, Apéro und Austausch unter den Sportlern und den Dialog-Teilnehmern geboten. Die Showblocks wurden durch den TV Widnau gestaltet.

Martina Hingis
Tennis-Legende

Dario Cologna
Langlauf-Legende

Salomé Kora
Sprinterin

Riccarda Dietsche
Sprinterin

Ramon Betschart
Ringer

Beni Thurnheer
Moderation

3. RHEMA Sportdialog | Donnerstag, 2. Mai 2019

Wille und Kampfgeist – der lange Weg zum Ruhm

Vielseitig, polysportiv, bodenständig und kämpferisch. Der RHEMA Sportdialog unter dem Leitthema „Wille und Kampfgeist – der lange Weg zum Ruhm“ versprach auch bei seiner dritten Ausgabe ein Spektakel zu werden. Mit Unspunnen-Sieger Daniel Bösch, Skifahrerin Tina Weirather, Mountainbiker Thomas Litscher und Swiss Olympic Präsident Jürg Stahl waren gleich mehrere Aushängeschilder mit dabei. Aber auch ein medizinischer Blickwinkel auf den Sport wurde dank einem Dialog mit Swiss Olympic Verbandsarzt Hanspeter Betschart gewährt. Moderiert wurde die beliebte Input-Veranstaltung wiederum von Beni Thurnheer. Zur Auflockerung der Gesprächsrunden wurden aufwendige Turnshows geboten. Dieses Jahr durch die frisch gekürten Schweizermeister der Jugend des STV Balgachs.

Tina Weirather
Skirennfahrerin

Daniel Bösch
Schwinger und Unspunnen-Sieger

Thomas Litscher
Mountainbiker

Dr. Hanspeter Betschart
Sportmediziner

Jürg Stahl
Präsident Swiss Olympic und Nationalrat

Beni Thurnheer
Moderation

2. RHEMA Sportdialog | Donnerstag, 3. Mai 2018

Leidenschaft | Erfolg | Motivation

Eckstoss, Backflip und Laufeinheiten treffen auf Aerobic, Saltos und Handstand. Die Betätigungsfelder der Dialog-Teilnehmer, aber auch der regionalen Sportgruppen welche den Talk auflockerten, konnten unterschiedlicher fast nicht sein. Moderiert wurde der Sportdialog in diesem Jahr von Beni Thurnheer. Dem allseits bekannten (Sport-) Fernsehgesicht.

Iouri Podladtchikov
Snowboarder

Ariella Kaeslin
ehemalige Kunstturnerin

Matthias Hüppi
Verwaltungsrats-Präsident FC St. Gallen 1879

Nicolas Lüchinger
Fussballer

Beni Thurnheer
Moderation

1. RHEMA Sportdialog | Donnerstag, 4. Mai 2017

persönlich – ambitioniert – erfolgreich

Sport verbindet, Sport fasziniert, Sport ist voller Emotionen. In solchen Momenten, wenn die Sportstars bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften oder anderen bedeutenden Rennen und Wettkämpfen im Einsatz stehen, zählen oft nur die Leistungen und die Vorbilder scheinen unantastbar. Ganz anders am 1. RHEMA Sportdialog. Hier gab es die Möglichkeit Sportstars und ambitionierte Nachwuchstalente hautnah und persönlich zu erleben. Die Chance wurde genutzt und den Dialog-Teilnehmern wurde der Puls gefühlt. Über ihre Geschichten, die Sonnen- und Schattenseiten sowie das tägliche Training und die Herausforderungen wurde mehr erfahren.

Tranquillo Barnetta
Fussballer

Jolanda Neff
Mountainbikerin

Julie Zogg
Snowboarderin

Marcel Hug
Rollstuhl-Leichtathlet

Giulia Steingruber
Kunstturnerin

Beni Thurnheer
Moderation