Sicherheit an erster Stelle

In ausserordentlichen Lagen richtig reagieren um den Messe-, Tagungs- und Unterhaltungsgästen eine möglichst hohe Sicherheit zu bieten, ist die Aufgabe des RHEMA Sicherheitsstabs. Das vorhandene Sicherheitskonzept wurde in Zusammenarbeit mit den involvierten Organisationen eingehend geprüft.

 

Altstätten. – Auf Einladung des Messeteams der RHEMA Rheintalmesse fand kürzlich im Einsatzkommandoposten des Führungsstabs Oberes Rheintal ein Sicherheits-Work-Shop statt. Unter Einbezug von Polizei, Feuerwehr, Samaritern, privatem Sicherheitsdienst, den Altstätter Unterhaltsdiensten, RTB Rheintal Bus sowie des regionalen Führungsstabs Oberes Rheintal wurde das vorhandene Sicherheitskonzept mit dem Durchspielen von Fallbeispielen auf allfällige Lücken geprüft.

 

Hoher Stellenwert

Dank dem Fachwissen der teilnehmenden Spezialisten konnte das Konzept weiter verfeinert und leicht optimiert werden. Die Partner haben bei der eingehenden Prüfung festgestellt, dass das Konzept der Rheintalmesse auf sehr hohem Niveau ist und die Organisatoren der Sicherheit der Besucherinnen und Besucher sowie der involvierten Unternehmer und Partner einen sehr hohen Stellenwert einräumen sowie angemessene Vorkehrungen für einen allfälligen Ernstfall treffen. Die RHEMA-Macher und die Partner verspürten ein gutes Gefühl anlässlich des spannenden Abends und hoffen trotzdem, dass das durchdachte Sicherheitskonzept nicht für einen Ernstfall verwendet werden muss.

 

Nächste RHEMA im Mai 2019

Die nächste RHEMA findet vom 1. bis 5. Mai 2019 auf der Allmend in Altstätten statt. Auftakt im Unterhaltungsbereich mit Live-Konzerten, Party und kulinarischen Höhenflügen im Freigelände ist bereits am Wochenende davor dem 26./27. April 2019.

Die Sicherheitspartner der Rheintalmesse sowie der Führungsstab Oberes Rheintal lauschten den Ausführungen des Messeteams und verfeinerten gemeinsam die verschiedenen Einsatzszenarien.