Vom 29. April bis am 1. Mai und vom 5. Mai bis am 7. Mai findet auf der Allmend in Altstätten dir RHEMA statt. Die Rheintaler Regionalmesse findet somit neu aufgeteilt auf zwei Wochenenden statt. Die Aufbauarbeiten sind weit fortgeschritten. Die Besucher dürfen sich auf insgesamt sechs Messetage mit spannenden Tagungen, einem breiten Unterhaltungsangebot, die Schreiner-Meisterschaft, eine Sonderpräsentation Rheintaler Gartenbauer sowie die Rückkehr der legendären Modeschau freuen.

 

Nach zwei Jahren coronabedingtem Unterbruch ist die Vorfreude auf die RHEMA 2022 bei den Ausstellern, Partnern, dem Messeteam und dem Verwaltungsrat der Rheintal Messe und Event AG besonders gross. „Wir sind froh, dass wir die RHEMA 2022 ohne Einschränkungen durchführen können.“, so Thomas Ammann, Verwaltungsratspräsident der Rheintal Messe und Event AG, „Die drei Standbeine Ausstellung, Tagungen und Unterhaltung haben sich in der Vergangenheit bewährt. An diesem Grundkonzept wird auch mit dem neuen Öffnungszeiten festgehalten“, erklärt Ammann. Die Eröffnung der diesjährigen Gewerbeschau wird am Freitagmittag, 29. April, mit geladenen Gästen gefeiert. Erstmals können auch eine begrenzte Anzahl Tickets für die Eröffnungsfeier gekauft werden. Mit dem Sportdialog findet bereits am Eröffnungsabend ein weiteres Highlight statt. Der Samstag steht dann im Zeichen der Hauptversammlung des HEV Oberrheintal und am Sonntag findet der ökumenische Gottesdienst sowie der Family Day mit der Zaubershow von Dan White und Auftritten der Jugendmusik Au-Berneck-Heerbrugg sowie dem Tambourenverein Lüchingen statt. Ein weiterer Höhepunkt für die Kinder ist der Messe Parcours, an dem es tolle Preise zu gewinnen gibt, sowie der Streichelzoo und Luna-Park. Am Sonntagnachmittag findet ab 16 Uhr zudem erstmals eine RHEMA Stubete mit den Nachtfaltern, den Hendermoos Buebe und der Kapelle Promillos statt. Danach bleiben die Messe-, Unterhaltungs- und Tagungshallen während drei Tagen geschlossen.

 

Zweiter Teil startet mit Gwerblertag

Der zweite Teil der RHEMA 2022 startet am Donnerstag, 5. Mai, mit dem ausverkauften Gwerblertag. Am Freitag findet das Startup Forum sowie der Behördentag des Vereins St.Galler Rheintal statt. Ein weiteres Highlight ist die Rückkehr der legendären RHEMA Modeschau. Die Fashionshows werden am Samstag, 7. Mai gleich drei Mal in der Rheintal-Halle 4 aufgeführt und von Miriam Rickli moderiert. Während allen sechs Tagen sorgen Rheintaler Gartenbaubetriebe für eine frühlingshafte und aufblühende Stimmung auf dem Messeareal. Zudem findet während der RHEMA bereits  zum zweiten Mal die Vorausscheidung zur Schreiner-Meisterschaft statt. Den Lehrlingen kann über die Schultern geschaut werden, während die Späne fliegen. Man darf gespannt sein, wer sich für das nationale Finale qualifizieren wird.

 

Für beste Unterhaltung ist gesorgt

Auch was die Unterhaltung betrifft ist für Abwechslung gesorgt. Von der Partyband Keep Cool über die Kultband Rednex, JEBROER, Die Grafenberger, über die Partyhelden, Nehilo, DJ DeeCello, die Udo-Jürgens-Cover-Band SahneMixx, die Partykräscher, DJ Kim, Lutz! bis hin zum Rex Quintett ist an der RHEMA alles live zu erleben. Hinzu kommen zahlreiche weitere Acts. Wer sich über das breite Unterhaltungsprogramm informieren möchte, macht dies am besten unter www.rhema.ch. Im Zentrum der Messe stehen jedoch einmal mehr die rund 200 Aussteller und Partner, die ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren. Die RHEMA gilt als grösster und bedeutendster Marktplatz des St.Galler Rheintals. Die Leistungsshow des einheimischen Gewerbes zeigt eindrücklich auf, was die Region alles zu bieten hat. Ziel der RHEMA-Macher ist es, dass die Besucherinnen und Besucher eine unbeschwerte Zeit auf dem Messeareal erleben können und mit neuen Impulsen inspiriert werden. Messeleiter Simon Büchel freut sich: «Die Messestadt steht. Mit jedem Tag kommt nun mehr Leben in die Hallen. Ich bin zuversichtlich, dass die RHEMA 2022 als eine der erfolgreichsten Messen in die Geschichte eingehen wird. Je näher die Eröffnung kommt, umso mehr spüren wir die Vorfreude bei allen Beteiligten.» Dies wohl nicht zuletzt, da viele RHEMA-Fans unter der langen Pause gelitten haben.

 

TICKETS

ÖFFNUNGSZEITEN

AN- & ABREISE

HIGHLIGHTS

UNTERHALTUNGSPROGRAMM

 

 

 

Bildlegende: Die RHEMA 2022 ist sehr gut auf Kurs. Die Macher und Partner freuen sich auf die Regionalmesse, welche vom 29. April bis 1. Mai und vom 5. bis 7. Mai 2022 auf der Allmend in Altstätten stattfindet. Foto: pd.

 

Die Vorbereitungsarbeiten für die RHEMA 2022 befinden sich im Endspurt. Die Messemacher können auf viele treue Aussteller, Partner und Tagungsteilnehmende zählen. Auch viele neue Highlights sind 2022 dabei. Kurz vor Aufbau-Beginn durfte sich die Messeleitung über eine neue Schlüssel-Partnerschaft freuen. Das Balgacher Traditionsunternehmen Metzler + Co. AG hat sich entschieden, bei der RHEMA prominent einzusteigen und hält zukünftig das Patronat der Messe Allee.

 

Altstätten. – Die überdachte Allee der RHEMA ist das eigentliche Herzstück der Gewerbeausstellung und verbindet die drei Messe-Hallen untereinander mit der Tagungs- und Eventhalle. Ab der diesjährigen RHEMA trägt dieser Bereich den neuen Namen «metzler Hemden Allee». Die Geschäftsleitung des 1911 in Balgach gegründete Familienunternehmens mit Alessia und Sandro Mastroberardino begründet das neue Engagement folgendermassen: «Es gibt in der ganzen Region keinen anderen Ort, wo in so kurzer Zeit so viele Menschen aufeinandertreffen, sich vernetzen, miteinander ins Gespräch kommen, Geschäfte abschliessen sowie den Moment geniessen. Die Rheintalmesse ist die ideale Plattform für unsere Kommunikationsziele».

 

Langjährige Partner

Bereits seit der Neupositionierung der Rheintalmesse im Jahr 2015 ist das Rheintaler Unternehmen treuer Partner der RHEMA. Als grosszügiger Dienstleister wurde jeweils das komplette RHEMA-Team und das an der Messe tätige Personal jährlich mit entsprechender Kleidung ausgestattet. Thomas Ammann, VR-Präsident der Rheintal Messe und Event AG, ist daher hoch erfreut über die vertiefte Partnerschaft: «Das neue Engagement kommt zum idealen Zeitpunkt. Die RHEMA erlebt dieses Jahr nach zwei schwierigen Jahren ein eigentliches Comeback. Wir sind sehr froh, einen weiteren starken Schlüssel-Partner aus unserem Rheintal im Boot zu haben.» Auch Simon Büchel, Messeleiter der RHEMA, pflichtet ihm bei: «Wir sind erfreut dem traditionsreichen Familienunternehmen mit unserer Regionalmesse eine sehr gute Plattform bieten zu können.»

 

Starke Werbepräsenz

Der Auftritt der Metzler + Co. AG wird innerhalb der Allee an verschiedenen Orten grossflächig sichtbar sein. Ebenfalls wird ein Messestand betrieben, wo es einen grossen Wettbewerb geben wird. Nebst beibehaltener Ausstattung des kompletten Messeteams nimmt der Spezialist für Hemden und Massanfertigungen von Arbeitsbekleidungen auch an den neu konzipierten Modeshows in der Rheintal-Halle teil. Dieser Schwerpunkt findet konzentriert am zweiten Samstag erstmals seit Jahren wieder an der RHEMA statt. «Wir freuen uns auf die diesjährige Messe. Wir sind überzeugt, dass die Ausgabe 2022 ein sehr grosser Erfolg werden wird» so Alessia und Sandro Mastroberardino abschliessend.

 

Vorbereitungen sind auf Kurs

Dieses Jahr findet die RHEMA erstmals vom Freitag, 29. April bis Sonntag, 1. Mai und vom Donnerstag, 5. bis und mit Samstag, 7. Mai statt. Somit haben die Rheintalerinnen und Rheintaler sowie alle Heimweh-Rheintaler und RHEMA-Fans während zwei Wochenenden die Möglichkeit, die RHEMA zu besuchen. Messetickets, Dauerkarten und Tagungskarten können im Vorverkauf unter www.rhema.ch/tickets gekauft werden. Weitere Informationen zur RHEMA gibt es unter www.rhema.ch.