Seit Beginn der neuen RHEMA im Jahre 2015 sind die Rheintaler Raiffeisenbanken Presenting Partner und somit einer der grössten Partner der RHEMA Rheintalmesse. Nach dem fünfjährigen Jubiläum an der RHEMA 2019 haben sich VR und Messeleitung der Rheintalmesse entschieden das Konzept im Hinblick auf die RHEMA 2020 zu optimieren und mit neuen Öffnungszeiten dem Zeitgeist anzupassen. Bereits jetzt steht jedoch schon fest, dass die Rheintaler Raiffeisenbanken die Partnerschaft nach der nächstjährigen Messe um weitere drei Jahre bis ins Jahr 2023 verlängern werden. Die Banken leisten mit ihrem Engagement einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung und den Erfolg der Messe im Rheintal und legen damit ihre starke Verbundenheit zur Region dar. „Die RHEMA ist eine wichtige gesellschaftliche und wirtschaftliche Institution der Region und verbindet das ganze Tal. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und sind überzeugt mit unserem Engagement unserer beliebten Regionalmesse eine wichtige Stütze zu sein.“, so der geschlossene Tenor der Rheintaler Bankleiter.

 

Auch an der RHEMA 2020 findet man die Rheintaler Raiffeisenbanken wieder direkt beim Eingang der Messe-Halle 1 mit einer grossen Standfläche und verschiedenen weiteren Aktionen. Genossenschafter und Young Members dürfen sich wieder auf eine Spezial-Rabattierung bei den Eintritts-Tickets freuen. Anlässlich der GV-Einladungen im Frühjahr werden die entsprechenden Codes versandt. Die Verantwortlichen der Rheintalmesse schätzen sich glücklich über die weitere Zusammenarbeit mit den Rheintaler Raiffeisenbanken: „Die Partnerschaft mit Raiffeisen seit Beginn der neuen RHEMA zeugt von Erfolg und gegenseitigem Vertrauen. Es ist schön, dass wir gemeinsam die Zukunft der RHEMA gestalten können“, so Thomas Ammann, Verwaltungsratspräsident der RHEMA. Simon Büchel pflichtet ihm bei „Das Bekenntnis zur Region und somit zur RHEMA ist äusserst wertvoll. Uns bringt die frühzeitige Verlängerung des Engagements Planungssicherheit und Konstanz. Wir sind sehr dankbar über das Vertrauen der Raiffeisenbanken in uns als Organisatoren der Rheintalmesse.“

 

Fact-Box:

RHEMA mit angepasstem Konzept

Die Rheintalmesse findet neu vom Freitag, 24. April bis Sonntag, 26. April sowie von Donnerstag, 30. April bis Samstag, 2. Mai 2020 statt. Das Auftakts-Wochenende wird in die Messe integriert. Die beliebten Tagungen und Side-Events, welche die Gewerbeschau flankieren, finden verteilt auf die beiden Messephasen statt.

Infos und Fakten: www.rhema.ch

 

Die Bankleiter der Rheintaler Raiffeisenbanken freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit mit der Rheintalmesse (v.l.n.r.): Oswald Wetli (Unteres Rheintal), Patrick Windler (Rebstein-Marbach), Thomas Haas (Mittelrheintal), Thomas Ammann (VR-Präsident RHEMA), Simon Büchel (Messeleiter RHEMA), Norbert Lüchinger (Oberes Rheintal), Andreas Schmid (Diepoldsau), Reto Zellweger (Au-Berneck)

Altstätten. – Der zweite RHEMA-Samstag steht 2020 ganz im Zeichen von Mode und Lifestyle. Mit der Neulancierung der Modeschau kehrt nach mehrjährigem Unterbruch ein beliebtes Highlight an die Rheintaler Publikumsmesse zurück. Im Mittelpunkt, der von Miriam Rickli moderierten Show, stehen Modegeschäfte aus der Region.

 

An der RHEMA werden am Samstag, 2. Mai 2020, die Modetrends der kommenden Saison präsentiert. Mit der Neukonzeptionierung der erfolgreichen Rheintaler Regionalmesse setzen die Veranstalter neue Akzente und nehmen bewährte Publikumslieblinge wieder in das Programm auf. Mit der Durchführung von Modeschauen kommt die RHEMA einem oft gehörten Besucherwunsch nach. Messeleiter Simon Büchel freut sich: „Dank dem Mitwirken von Partnern aus der Region wagen wir den Versuch einer neu konzipierten Fashion-Show. Sowohl Männer wie auch Frauen werden auf ihre Kost kommen.“ Um die Kosten für die Durchführung der Shows tragen zu können sowie den Aufwand für die mitwirkenden Betriebe in einem verträglichen Rahmen zu halten, konzentriert sich die Präsenz der Modeschau auf den zweiten RHEMA-Samstag. Dann allerdings gleich drei Mal hintereinander. Dies, weil wohl mit einem sehr grossen Publikumsaufmarsch gerechnet werden darf.

 

Einmalige Plattform

Die neuen Fashion-Shows an der RHEMA sind eine einmalige Plattform für Rheintaler Unternehmen aus den Bereichen Mode-, Trends- und Lifestyle. Damit die hohen Erwartungen erfüllt werden, arbeitet die RHEMA mit der bewährten und über die Landesgrenze hinaus bekannten Team Agentur aus Hohenems zusammen. Die Agentur ist spezialisiert auf Messe-Shows und gestaltet diese unter anderem auch an der OFFA in St.Gallen, den Fest- und Hochzeitsmessen in St.Gallen, Basel und Zürich oder der Winti-Mäss in Winterthur. Sie zeichnete sich bereits früher an der Rheintalmesse für die Umsetzung der Shows verantwortlich. Gezeigt werden die neusten Trends und Klassiker der Männerboutique City Mode aus Widnau, Mode Stoss aus Altstätten und dem Hemden-Spezialist Metzler aus Balgach. Auch das regionale Optik-Fachgeschäft Kühnis Brillen wird die neusten Brillen-Trends und Accessoires präsentieren. Weitere Partner werden in den nächsten Wochen dazukommen. Die mitwirkenden Betriebe profitieren von der einmaligen Chance und der grossen Plattform an der Rheintalmesse. Unterstützt wird der neue Mode-, Trend- und Lifestyle-Tag unter anderem von der Mobiliar, Generalagentur Rheintal. „Ohne die Unterstützung durch Partner wären solche Shows nicht realisierbar“, gesteht Simon Büchel und erklärt, „ob die Modeschau eine einmalige Sache ist oder wieder zum fixen Bestandteil des RHEMA-Programms wird, kann jetzt noch nicht gesagt werden.“ Entscheidend sei, wie gross der Nutzen für die Partner ist, wie die Shows beim Publikum ankommen und ob diese langfristig finanziell tragbar sind.

 

Glanz und Glamour auf der Allmend

Die Shows werden live moderiert. Um dem Anlass Glanz und Glamour zu verleihen, wurde die vom Schweizer Fernsehen, ProSieben und Sat1 her bekannte Moderatorin Miriam Rickli verpflichtet. Sie hat sich in den letzten Jahren als Fernseh- und Eventmoderatorin einen Namen erarbeitet, kennt sich in der Mode-Welt bestens aus und freut sich auf das Engagement im Rheintal: „Ich war früher auch schon privat mit Freunden an der RHEMA und freue mich nun riesig durch die Modeschau führen zu dürfen.“ Nebst dem Bühnenprogramm soll an den Fashion-Shows auch gestalterisch mit einer Begegnungszone für die Besucher ein neuer Rahmen entstehen.

 

Anmeldeformular

Interessiert Unternehmen finden hier das Anmeldeformular für die Teilnahme am Mode-, Trend- und & Lifestyle-Tag. Bei Fragen oder Unklarheiten hilft Ihnen das RHEMA-Messeteam gerne per Telefon +41 71 755 00 11 oder per E-Mail info@rhema.ch.

 

RHEMA mit angepasstem Konzept

Die Rheintalmesse findet neu vom Freitag, 24. April bis Sonntag, 26. April sowie von Donnerstag, 30. April bis Samstag, 2. Mai 2020 statt. Es gibt noch verschiedene Möglichkeiten für eine Präsenz an der beliebten Rheintaler Leistungsschau. Interessierte Unternehmen welche Aussteller oder Partner werden möchten, dürfen sich gerne mit dem Messeteam in Verbindung setzen.

 

Miriam Rickli wird durch die Mode-Shows an der RHEMA führen. Bild: pd.

 

Die Rheintal-Halle 4 (Tagungs- und Eventhalle) bietet einen idealen Rahmen für die Durchführung der Shows. In der Mitte der Bühne wird ein Laufsteg realisiert. Bild: pd.