Unspunnen-Sieger Daniel Bösch, Skifahrerin Tina Weirather, Mountainbiker Thomas Litscher und Swiss Olympic Präsident Jürg Stahl sind die Aushängeschilder des diesjährigen Sportdialog. Moderiert wird der Anlass vom Donnerstag, 2. Mai, wiederum von Beni Thurnheer. Der Anlass ist auch dieses Jahr als Input- und Networking-Veranstaltung für Sportvereine, Sportinteressierte und Sympathisanten konzipiert.

 

Altstätten. – Mit Tina Weirather darf sich die Ostschweizer Sportszene am RHEMA Sportdialog auf eine der aktu-ell populärsten Wintersportlerinnen freuen. An der vergangenen Ski-WM in Are hat es der Liechtensteinerin zwar nicht für eine Medaille gereicht, umso erfolgreicher verliefen die Olympischen Winterspiele in Pyeong-chang, wo sie Edelmetall errungen hat. Dank zwei gewonnen Kristallkugeln im SuperG und ihrer charismatischen Art zählt sie zu den populärsten Skiathletinnen ihrer Generation. Sie ist ein Vorbild für Mädchen und Jungen und darf sich seit kurzem auch zum illustren Kreis der UNICEF-Botschafter zählen.

 

Erfolg dank harter Arbeit

Tina Weirather kennt aber auch die Schattenseiten des Erfolgs. Vier Kreuzbandrisse sowie diverse weitere Ver-letzungen standen immer wieder zwischen ihr und ihrem Traum, eine Weltklasse-Skifahrerin zu sein. Mit Rück-schlägen und Verletzungen kennt sich auch der Thaler Mountainbiker Thomas Litscher aus. Der sensationelle WM-Bronzemedaillen-Gewinner des Jahres 2017 musste in der Saison 2018 eine Operation an der Hüfte vor-nehmen. Litscher kämpfte sich nach der Regeneration mit harter Arbeit zurück und feierte sein Comeback an der Mountainbike-Heim-WM in der Lenzerheide mit einem guten Rang. In dieser intensiven und schwierigen Karriere-Phase stand ihm Dr. Hanspeter Betschart zur Seite. Betschart ist Verbandsarzt von Swiss Olympic und betreut neben den Mountainbikern auch die Bobfahrer und Langläufer. Unter anderem Dario Cologna. Thomas Litscher wird als Lokalmatador am RHEMA Sportdialog gemeinsam mit Hanspeter Betschart auftreten. Die beiden sprechen über Verletzungen, mentale Stärke und Durchhaltewillen. Sie zeigen so einen völlig anderen Blickwin-kel des Sportlerdaseins auf.

 

Bösch bereit fürs Rheintal

Mit dem Zuzwiler Daniel Bösch kommt einer der erfolgreichsten, aktiv schwingenden „Bösen“ an die RHEMA. 2011 gewann der Sennenschwinger das alle sechs Jahre stattfindende Unspunnen-Schwinget, an dem die 100 besten Athleten der Schweiz teilnehmen. Nach diesem Grosserfolg hat er sich nicht auf den Lorbeeren ausge-ruht und sorgt regelmässige für Furore mit Siegen an Kranzfesten. Er spricht am Sportdialog über seine Karriere aber auch über seine Vorbereitungen auf das Kantonalschwingfest am 26. Mai in Widnau.

 

Swiss Olympic-Präsident kommt

Zur Auflockerung der Gesprächsrunden werden dieses Jahr wieder Turnshows geboten. Dieses Jahr durch die frisch gebackenen Schweizermeister der Jugend des STV Balgachs unter der Leitung vom Rheintaler Ehrensport-ler des Jahres 2018 Urs Lüchinger. Auch Nationalrat Jürg Stahl gibt sich als Präsident von Swiss Olympic die Ehre und spricht in einem Kurzdialog über die Herausforderungen seines Amtes und die Bedeutung des Sports für die Gesellschaft. Moderiert wird der Anlass wiederum von Beni Thurnheer. Der Sportdialog findet am Donners-tag, 2. Mai 2019 in der Rheintal-Halle 4 statt. Auch dieses Jahr wird ein Rundum-Erlebnis mit Networking und Austausch unter den Sportlern und den Dialog-Teilnehmern geboten. Das Programm mit allen Details und die Infos zum Ticketkauf sind auf www.sportdialog.ch zu finden.

 

Vielseitiges Line-Up am 3. RHEMA Sportdialog: Dieses Jahr mit Tina Weirather, Thomas Litscher, Dr. Hanspeter Betschart, Daniel Bösch, Jürg Stahl und Beni Thurnheer. Moderiert wird der Anlass wiederum von Beni Thurn-heer.

Viel Swissness am Auftakts-Wochenende, angesagte Labelnights in den Zirkuszelten, regionale Newcomer-Bands und fulminante Tribute-Shows prägen das diesjährige RHEMA-Programm für alle Nachtschwärmer. Dabei kommen aber auch Gemütlichkeit und Genuss nicht zu kurz. Das Programm ist vielseitig und bietet für alle Generationen ein passendes Angebot. Die RHEMA findet vom 1. bis 5 Mai 2019 statt. Auftakt mit Live-Konzerten, Partys und einem breiten Streetfood-Angebot ist bereits am Wochenende davor vom 26. / 27. April.

 

Altstätten. – Neben der eindrücklichen Gewerbeschau sowie den hochkarätigen Tagungen und Side-Events in der Rheintal-Halle 4 besticht die diesjährige Rheintalmesse erneut mit ihrem weit über unsere Region hinaus bekannten Musikprogramm. Für alle Altersgruppen und Geschmacksrichtungen bietet die Messe erlebnisreiche Stunden.

 

Heimat-Gefühle zum Auftakt

Passend zum Leitthema der diesjährigen Messe stehen am Auftakts-Wochenende Schweizer Bands auf der Bühne. So darf man sich mit den Funpunkern von „QL“ auf einen national bekannten Act freuen. Ebenfalls in die Heimat-Sparte passen die „Bünzlikrachers“ und die neu gegründeten Rheintaler „The Ribel Steaks“. Am Mittwoch stehen dann die legendären Rock’n’Roller von „The Monroes“ auf der Bühne. An der Gwerbler-Party vom Donnerstag spielt die Partyband „Keep Cool“, bevor am Freitag „Die Stockhiatla“ rocken und am Samstag die „S.O.S.“ Partyband das Line-Up in der Swizly Cider-Halle schliessen. Mit „Neptun“ (dritte am Rheintal-Soundz Contest) und der Mittelrheintaler Band „Early Call“ stehen auch zwei aufstrebende Nachwuchsbands auf der Bühne.

 

Harris & Ford und Labelnights

Die Zirkuszelte sind jährlich Markenzeichen und Anziehungspunkt an der RHEMA. So treten im TROJKA energy Dome unter anderem die Chartstürmer „Harris & Ford“, „Flava and Stevenson“ oder Altmeister „Dave202“ auf. Auch eine Party mit Hits aus den 90ern und den 2000ern wird nicht fehlen. Die Urban-Szene ist mit dem HipHop-Label KINKY am Auftakt-Samstag prominent vertreten. Das bekannte Rheintaler Label WORK THE HOUSE wird ebenfalls einheizen. Im Underground direkt neben dem Dome gibt es alternativen Sound von aufstrebenden Electro-Talenten aber auch bewährte Kost mit dem bekannten DJ-Duo „The Niceguys“.

 

Beatles-Tribute, Nostalgie und Gemütlichkeit

Für die ältere Generation, beziehungsweise für alle, die es gerne gemütlich haben, bietet sich das Messe-Restaurant und die Rheintal-Halle 4 an. Im Restaurant werden am Donnerstag die „Almfetzer“ auftreten. Am Freitag spielt traditionell ein Rheintaler Musikverein in der Rheintal-Halle auf. Dieses Jahr der Musikverein Berneck welcher Ende Mai 200jährig wird. Im Anschluss gibt’s eine fulminante Beatles-Tribute-Show zu geniessen. Der Samstag steht dann ganz im Zeichen von Tanz und Schlager mit der Band „Wirbelwind“. Innerhalb der Messe gibt’s am Freitag einen volkstümlichen Schwerpunkt mit den Gebrüdern Nauer und Fredy Reichmuth.

 

Kulinarik und Genuss

Kulinarisch sorgt im Messerestaurant und in der Rheintal-Halle wieder das Team des Speiserestaurants Adler aus Oberriet und Mutzner Catering für genussvolle Stunden. Im Freigelände gibt’s eine grosszügige Auswahl an Streetfood-Ständen mit Köstlichkeiten aus aller Welt. Auch regionale Kost kommt hier nicht zu kurz: Güggeli, Kässpätzli, Raclette aber auch verschiedene Grillwürste runden das breite Angebot ab.

 

Das gesamte Musik Line-up und weitere Informationen zu den einzelnen Acts finden Sie hier.

 

The Monroes | am Mittwoch, 1. Mai 2019 in der Swizly Cider-Halle