Die RHEMA Rheintalmesse führt am Montag, 19. November 2018 ab 17.45 Uhr im Gewerbe- und Industriepark Schützenwiese in Kriessern zum zweiten Mal ein Seminar durch, an dem wissenswerte Tipps und Tricks rund ums Messe-Marketing vermittelt werden. Aussteller der RHEMA aber auch interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer welche noch nicht Teil der beliebten Regionalmesse sind, sind herzlich eingeladen.

 

Altstätten. – Das Seminar mit zwei Coaching-Blocks und anschliessendem Apéro bietet allen Teilnehmenden beste Möglichkeiten, um neues Wissen zu gewinnen und um sich mit anderen Ausstellern und Messepartnern auszutauschen. Als Referent und Input-Geber konnte mit Ferris Bühler ein ausgewiesene PR- und Messe-Profi verpflichtet werden. Seine Agentur ist spezialisiert auf die mediale und physische Inszenierung von Firmen, Produkten und Dienstleistungen. Er wird aufzeigen wie das Potenzial einer Regionalmesse genutzt werden kann und wie Unternehmen ihr Messe-Marketing optimieren können, um so mit ihrem Messeauftritt ein Ausrufezeichen setzen zu können. Dabei wird insbesondere die grosse Chance der Live Kommunikation und die Interaktion mit potenziellen Kunden und Partnern hervorgehoben.

Die Teilnehmenden erhalten zudem an diesem informativen Abend durch die Messeleitung eine erste Vorschau auf die RHEMA 2019 die wieder einige Highlights verspricht. Interessierte Unternehmen sind herzlich eingeladen und können sich ab sofort per E-Mail an info@rhema.ch oder telefonisch unter +41 71 755 00 11 anmelden. Das RHEMA Seminar inklusive anschliessendem Networking-Apéro ist kostenlos – die Teilnehmerzahl ist pro Unternehmen auf vier Personen begrenzt.

 

Ferris Bühler vermarktet mit seiner Agentur verschiedene nationale und internationale Unternehmen, unter anderem die Publikums- und Fachmessen Züspa, Swiss-Moto, igeho oder die Zürcher Berufsmesse. Foto: pd.

In ausserordentlichen Lagen richtig reagieren um den Messe-, Tagungs- und Unterhaltungsgästen eine möglichst hohe Sicherheit zu bieten, ist die Aufgabe des RHEMA Sicherheitsstabs. Das vorhandene Sicherheitskonzept wurde in Zusammenarbeit mit den involvierten Organisationen eingehend geprüft.

 

Altstätten. – Auf Einladung des Messeteams der RHEMA Rheintalmesse fand kürzlich im Einsatzkommandoposten des Führungsstabs Oberes Rheintal ein Sicherheits-Work-Shop statt. Unter Einbezug von Polizei, Feuerwehr, Samaritern, privatem Sicherheitsdienst, den Altstätter Unterhaltsdiensten, RTB Rheintal Bus sowie des regionalen Führungsstabs Oberes Rheintal wurde das vorhandene Sicherheitskonzept mit dem Durchspielen von Fallbeispielen auf allfällige Lücken geprüft.

 

Hoher Stellenwert

Dank dem Fachwissen der teilnehmenden Spezialisten konnte das Konzept weiter verfeinert und leicht optimiert werden. Die Partner haben bei der eingehenden Prüfung festgestellt, dass das Konzept der Rheintalmesse auf sehr hohem Niveau ist und die Organisatoren der Sicherheit der Besucherinnen und Besucher sowie der involvierten Unternehmer und Partner einen sehr hohen Stellenwert einräumen sowie angemessene Vorkehrungen für einen allfälligen Ernstfall treffen. Die RHEMA-Macher und die Partner verspürten ein gutes Gefühl anlässlich des spannenden Abends und hoffen trotzdem, dass das durchdachte Sicherheitskonzept nicht für einen Ernstfall verwendet werden muss.

 

Nächste RHEMA im Mai 2019

Die nächste RHEMA findet vom 1. bis 5. Mai 2019 auf der Allmend in Altstätten statt. Auftakt im Unterhaltungsbereich mit Live-Konzerten, Party und kulinarischen Höhenflügen im Freigelände ist bereits am Wochenende davor dem 26./27. April 2019.

Die Sicherheitspartner der Rheintalmesse sowie der Führungsstab Oberes Rheintal lauschten den Ausführungen des Messeteams und verfeinerten gemeinsam die verschiedenen Einsatzszenarien.