Eine abwechslungsreiche Ausstellung, die Schreinermeisterschaft, spannende Tagungen und ein vielseitiges Unterhaltungsprogramm hat die RHEMA 2018 geprägt. Die Veranstalter ziehen eine positive Bilanz und freuen sich über die lobenden Rückmeldungen. 

Altstätten. – Am Sonntag (6. Mai 2018) schloss die RHEMA auf dem Allmendplatz in Altstätten ihre Tore. Während fünf Messetagen präsentierten 200 Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen. Erfreulicherweise stammte auch dieses Jahr der grösste Teil der Standbetreiber aus der Region. Vom frühlingshaften Wetter profitierten dieses Jahr insbesondere die Aussteller und Food-Stand-Betreiber im Freigelände. Wie die ersten Rückmeldungen der Aussteller zeigen, geht die RHEMA 2018 als äusserst erfolgreiche Messe in die Geschichte ein. Insbesondere die Sonderschau der Schreiner mit der Meisterschaft sowie die Gemeinschaftsstände stiessen auf grosses Interesse. Die Besucherzahlen dürften sich im Rahmen der Vorjahre bei gut 45’000 – 47‘000 Personen bewegen. „Sowohl für uns als auch für die Aussteller viel wichtiger als die Zahl ist das Interesse der Besucher und die Qualität des Angebots“, erklärt Messeleiter Simon Büchel. Die vielen glücklichen Gesichter der Aussteller und der RHEMA-Besucher zeugen davon, dass die RHEMA 2018 „gepasst“ habe. Deshalb überrascht es nicht, dass bereits wieder die ersten Standreservationen für das Jahr 2019 eingegangen sind. Nächstes Jahr findet die RHEMA vom 1. bis 5. Mai, mit Auftakt im Unterhaltungsbereich am Wochenende vom 26./27. April statt.

 

Hochstehende Tagungen

Besonders viel Lob durften die RHEMA-Macher dieses Jahr für die beiden Eigenveranstaltungen „Gwerblertag“ und den „Sportdialog“ ernten. Tagungsleiter Ralph Dietsche freut sich: „Die Dramaturgie der Tagungen sowie die Referentenzusammensetzung haben perfekt gepasst. Es wird schwierig sein diese beiden Veranstaltungen nächstes Jahr zu toppen.“ Beim Gwerblertag referierten unter anderem Peter Spuhler als Überraschungsgast, ISA-Patron Andreas Sallmann sowie Schoggi-Produzent Johannes Läderach. Beim Sportdialog standen Ariella Kaeslin, Iouri Podladtchikov, Matthias Hüppi und Nicolas Lüchinger dem Moderator Beni Thurnheer sowie dem Publikum Red und Antwort. Auch die Hauptversammlung des Arbeitgeberverbandes Rheintal, das Startup Forum St.Gallen, der Behördentag und die Hauptversammlung des Hauseigentümerverbands Oberrheintal wie auch der ökumenische Gottesdienst und der Family Day waren grosse Erfolge. Der Genuss-Auftakt vom Culinarium etabliert sich und soll nächstes Jahr nochmals verstärkt werden. „Noch ist es ein Geheimtipp“, erklärt Messeleiter Simon Büchel. Beim Seniorennachmittag konnte die Teilnehmerzahl zwar gehalten werden, die Rückmeldungen zeigten jedoch, dass künftig wieder Referate zu einzelnen Themen gewünscht sind. „Generell dürfen wir ein sehr positives Fazit ziehen, was den ganzen Tagungsbereich betrifft“, sagt Büchel und erwähnt insbesondere den Sportdialog. Die zweite Durchführung lockte bereits 100 Personen mehr an als die Premiere.

 

Bewährtes Konzept

Das vielseitige Unterhaltungsprogramm der RHEMA hat sich bewährt. Nebst den Auftritten von bekannten Formationen und DJs im Partybereich kam insbesondere auch die volkstümliche Musik an den verschiedenen Standorten in der Messe bei den Besuchern gut an. Generell hat sich das RHEMA-Konzept mit den drei Standbeinen Gewerbeschau, Tagungen und Unterhaltung bewährt. Verwaltungsratspräsident Thomas Ammann freut sich über die fünf gelungenen Messetage: „Der Fleiss und die Leidenschaft des gesamten Messeteams sowie der Aussteller wird mit lobenden Rückmeldungen der Besucher belohnt.“ Dank dem Engagement aller wurde die RHEMA während fünf Tagen wieder zum Mittelpunkt und beliebten Treffpunkt des Rheintals. Jetzt gilt es die Messestadt wieder abzubauen und die Vorbereitungen für die RHEMA 2019 in Angriff zu nehmen, damit an den diesjährigen Erfolg angeknüpft werden kann.

Der RHEMA Gwerblertag ist bereits rund einen Monat vor dessen Durchführung restlos ausverkauft. Auch die zweite Ausgabe des RHEMA Sportdialogs vom 3. Mai scheint ein Erfolg zu werden. Hier haben sich bereits 340 Gäste angemeldet. Wer Iouri Podladtchikov, Ariella Kaeslin, Matthias Hüppi, Nicolas Lüchinger und Beni Thurnheer live erleben will, kann sich sein Ticket jetzt noch sichern.

 

Altstätten.- Das diesjährige Gwerblertag-Thema „Familienunternehmen – Werte als Wettbewerbsvorteil“ scheint die Rheintaler Gwerbler anzusprechen. Die Tagung, an der Schoggiproduzent Johannes Läderach, ISA-Patron Andreas Sallmann und der innovative Staubern-Bergwirt Daniel Lüchinger referieren, ist bis auf den letzten Platz ausverkauft. Damit können die Veranstalter an die Erfolge der letzten Jahre anknüpfen. RHEMA-Tagungsleiter Ralph Dietsche freut sich: „Nebst dem vielversprechenden Programm bietet der Gwerblertag den Teilnehmern die ideale Plattform um sich zu vernetzen und Beziehungen zu pflegen.“ Mit über 750 Teilnehmern bleibt der Gwerblertag die bedeutendste Netzwerkveranstaltung für KMUs im St.Galler Rheintal.

 

Tagung für Sportinteressierte

Mit dem RHEMA Sportdialog organisiert die Rheintal Messe und Event AG dieses Jahr zum zweiten Mal eine Impulsveranstaltung für aktive Sportlerinnen und Sportler, Vereinsvorstände, Sportfans und Funktionäre. „Unser Ziel ist es mit dem Sportdialog für die Rheintaler Sportszene ein Pendant zum Gwerblertag zu schaffen“, erklärt Ralph Dietsche. Der von Beni Thurnheer moderierte Abend soll zur Drehscheibe verschiedener Sportarten, Vereine und Sportveranstaltungen werden. Ziel sei es, dass an diesem Abend nach dem offiziellen Teil ein Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden stattfinde, neue Bekanntschaften entstehen und alle gegenseitig voneinander profitieren können. Nicht weniger wichtig ist beim Sportdialog das hochkarätige Programm. Dem RHEMA-Messeteam ist es gelungen Snowboard-Olympiasieger Iouri Podladtchikov, die ehemalige Kunstturnerin Ariella Kaeslin, den neuen FCSG-Verwaltungsratspräsidenten Matthias Hüppi sowie den Rheintaler FCSG-Kicker Nicolas Lüchinger zu engagieren. Die Showblöcke bestreiten dieses Jahr die Kunstturn-Performer vom TZ Rheintal sowie die Dance-Animation-Crew SpotlightZ vom TV Rüthi. Tickets für den Sportdialog können unter www.sportdialog.ch gebucht werden.

 

Die Kunstturnlegende Ariella Kaeslin referiert am 2. RHEMA-Sportdialog vom Donnerstag, 3. Mai, auf dem Allmendplatz in Altstätten. Foto: pd.

Am Freitag, 4. Mai, findet im Messerestaurant der RHEMA in Zusammenarbeit mit der Spitex RhyCare, dem Hospiz-Dienst Rheintal und erbplaner.ch der Seniorennachmittag statt. Die Besucher haben die Gelegenheit sich an Ständen zu informieren und beraten zu lassen. Auch die Geselligkeit kommt mit traditioneller Unterhaltung nicht zu kurz.

 

Altstätten. – Die RHEMA bietet für alle Generationen verschiedene Highlights. Letztes Jahr wurde erstmals wieder ein Seniorenanlass durchgeführt. Auf Grund des Erfolges hat sich das Messeteam zusammen mit den Partnern entschieden, erneut ein spezielles Zusatzangebot für Senioren zu gestalten. Dieses Jahr können sich Interessierte am Freitag, 4. Mai, von 14 bis 16 Uhr, an verschiedenen Ständen über die Angebote und Dienstleistungen der Spitex RhyCare, dem Hospiz-Dienst Rheintal sowie erbplaner.ch informieren. „Unser Ziel ist es für die Besucher einen ungezwungenen Rahmen zu schaffen um sich über spannende Angebote zu orientieren und aufschlussreiche Gespräche führen zu können“, erklärt RHEMA-Tagungsleiter Ralph Dietsche.

 

Individuelle Gespräche

An den Marktständen bietet sich den Besuchern die Möglichkeit sich individuell beraten zu lassen. Peter Enzler und sein Team von erbplaner.ch werden aufzeigen, auf was bei der Vorsorge- und Erbplanung geachtet werden muss. Dabei steht das Thema „seinen letzten Willen richtig regeln“ im Vordergrund. Der Verein Spitex RhyCare stellt als Non-Profit-Organisation die spitalexternen Dienstleistungen vor und zeigt auf, wie das Wohnen zu Hause in der vertrauten Umgebung bis ins hohe Alter oder trotz Pflegebedarf möglich ist. Der Hospiz-Dienst Rheintal seinerseits stellt das unentgeltliche Angebot der Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden durch Freiwillige vor. Dank diesem Angebot können Angehörige sämtlicher Altersstufen entlastet werden.

 

Kaffee und Kuchen für Senioren

Wer sich an den drei Ständen über die verschiedenen Angebote informiert, wird anschliessend im Messerestaurant zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Das Angebot gilt von 14 bis 16 Uhr, ist beschränkt und für Senioren im regulären Messeeintritt inbegriffen. Der Seniorennachmittag soll auch dieses Jahr nicht nur informativ, sondern auch gesellig sein. Der Messerundgang lädt zur Begegnung und zum Wiedersehen ein. Ebenfalls besteht die Gelegenheit bei volkstümlichen Klängen zu verweilen. Die Formation „Volksmusik vom Feinsten“ mit dem Handorgel-Duett Markus Nauer und Fredy Reichmuth sowie am Klavier Stefan Nauer „da Justi“ wird am Nachmittag an verschiedenen Orten innerhalb der Messe mit handgemachter Musik auftreten und so für eine gemütliche Atmosphäre sorgen. Eine Anmeldung für den Seniorennachmittag ist nicht nötig.

 

Planen den RHEMA Seniorennachmittag vom 4. Mai gemeinsam: Peter Enzler (v.l.), Geschäftsführer erbplaner.ch, Diego Forrer, Geschäftsführer SPITEX RhyCare, RHEMA-Tagungsleiter Ralph Dietsche, Ramona Brunner von erbplaner.ch, Regula Bont, Geschäftsleiterin Hospiz-Dienst Rheintal und Jutta Cobbioni, Präsidentin Hospiz-Dienst Rheintal. Foto: pd.

Am ersten Mai-Wochenende finden in der Region gleich zwei grössere Ausstellungen statt. Zum einen die Gewerbeschau 2018 des Gewerbevereins Thal-Staad-Altenrhein im Hangar C5 auf dem Flugplatz Altenrhein und zum anderen die Rheintalmesse RHEMA auf dem Allmendplatz in Altstätten. Den Machern war die Terminkollision erst bewusst als bereits alles fixiert und kommuniziert war. Mit einer unkonventionellen Idee werden die beiden Veranstaltungen miteinander verbunden.

 

Die Ausstellungen haben nicht nur praktisch die gleiche Durchführungszeit (Gewerbeschau 4. – 6 Mai, RHEMA 2. – 6. Mai) sondern sind auch inhaltlich ähnlich aufgestellt. Statt Trübsal zu blasen und die Kollision als negativ zu bewerten, wird nun zusammengearbeitet. Initiiert und angeregt wurde die Partnerschaft vom Rheinecker Werbe-Unternehmer Jvo Ganz welcher die beiden Hauptverantwortlichen Claudio Egli (Gewerbeschau) und Simon Büchel (RHEMA) an einem Lunch zusammengebracht hat. Schnell stimmte im Gespräch die Chemie untereinander und im anregenden Austausch wurde nach einem gemeinsamen Nenner gesucht.

 

Heli-Shuttle verbindet RHEMA und Gewerbeschau 2018

Mit der Helialpin AG, als Aussteller an beiden Messen vertreten, wurde der Aufhänger gefunden. Die Helialpin bietet während der RHEMA seit Jahren erfolgreich Rundflüge an. In den vergangenen zwei Jahren waren sogar Helikopter mitten in der Messe zu bestaunen. Auch an der letzten Gewerbeschau am Flughafen Altenrhein vor sechs Jahren wurden Rundflüge angeboten. An einem Work-Shop im Hangar von Helialpin, welche dieses Jahr gleich auch noch ihr 25 Jahr Jubiläum feiert, wurde nun gemeinsam ein Konzept fürs 2018 ausgearbeitet. Um die Gewerbeschau mit der RHEMA und umgekehrt die RHEMA mit der Gewerbeschau zu verbinden wird neu zusätzlich zu den Rundflügen ein VIP-Helishuttle zu Jubiläums-Sonderkonditionen angeboten. So besteht die Möglichkeit entweder One-Way für CHF 79.00 pro Person von einer Messe zur anderen zu gelangen oder gleich einen Hin-und-Zurück – Flug für CHF 139.00 pro Person zu buchen. Die Flüge können bereits vorab über www.helialpin.ch gebucht werden. Inhaber Manfred Holdener freut sich dies aus Anlass des Jubiläums zu diesen Konditionen anbieten zu können „Die Auftritte an den beiden Messen sind für uns sehr wertvoll. Hier treffen wir auf ein interessiertes Publikum und können unseren Betrieb und die Macher hinter Helialpin vorstellen. Die Besucher haben die Möglichkeit Helialpin live zu erleben.“

 

Gespräche für die Zukunft

Auch Simon Büchel ist begeistert von der Idee und der Zusammenarbeit. „Mit dem VIP-Helishuttle können wir unseren Besuchern ein völlig neues Erlebnis anbieten. Die RHEMA 2018 wird so noch attraktiver und mit der Sonderschau „s Gwerb gescht und hüt“ in Thal haben wir neu quasi eine Aussen-Attraktion. Der Inhalt der Sonderschau passt perfekt zu unserem diesjährigen Leitthema Handwerk I Leidenschaft I Fleiss“. Auch für Claudio Egli stimmt es „Die Aktion rückt uns näher zusammen und eint die Region als Ganzes. Das ist sowohl gegenüber den Ausstellern als auch gegenüber den Besuchern ein wichtiges Zeichen“. Die beiden tauschen sich bereits über zukünftige Zusammenarbeiten aus. „Eins ist klar. Wir kennen uns nun, bleiben die nächsten Jahre im Kontakt und schauen, dass die Ausstellungen in Zukunft an verschiedenen Daten geplant und durchgeführt werden“ meinen Claudio Egli und Simon Büchel zum Abschluss lachend „So haben wir die Gelegenheit voneinander zu lernen und genügend Zeit zum intensiven Austausch mit den Gewerbetreibenden an den jeweiligen Messen“.

 

Simon Büchel, Messeleiter der RHEMA und Claudio Egli, OK-Präsident der Gewerbeschau 2018 freuen sich auf die Partnerschaft. Gemeinsam mit helialpin.ch, hier im Bild von links mit Geschäftsführer Manfred Holdener, Verkaufsleiter Roger Beugger und Einsatzleiter Samuel Kohler wird eine temporäre Helikopter-Fluglinie eingerichtet welche die RHEMA und die Gewerbeschau 2018 am ersten Mai-Wochenende miteinander verbindet. Bild: pd.