Die Regionalmesse RHEMA auf dem Allmendplatz in Altstätten findet dieses Jahr vom 2. bis 6. Mai statt. Die Zusammenarbeit mit dem Trägerverein Culinarium wird intensiviert. Neu können Tickets für die Messe und Tagungen online gekauft werden. Auftakt im Unterhaltungsbereich ist wie in den Vorjahren bereits am 27. und 28. April.

 

Altstätten. – Das Gerippe der Messehallen der RHEMA auf dem Allmendplatz in Altstätten steht grössten-teils. „Die Böden sind verlegt, die Wände stehen. Nun werden die Dachblachen eingezogen, Heizungen installiert und mit dem Innenausbau begonnen», sagt Messeleiter Simon Büchel während einer Begehung auf dem Messeareal. Trotz Kälte wird überall emsig gearbeitet. Nicht nur der Bau der Messe-Stadt ist auf Kurs, sondern auch das abwechslungsreiche Programm. Gestartet wird am Auftaktwochenende vom 27. und 28. April in den Unterhaltungshallen. „Wir starten am Freitag unter anderem mit den einheimischen Fäaschtbänklern und Mike Candys», verrät Simon Büchel und verweist auf die neue Homepage www.rhema.ch, auf der das detaillierte Programm ersichtlich ist. Speziell zu erwähnen ist, dass dieses Jahr zum ersten Mal punktuell verschiedene Musikformationen unverstärkt in der Messe und im Messerestaurant aufspielen und für eine gemütliche Atmosphäre sorgen werden.

 

Culinarium präsentiert sich

Renommierte Gastronomen und Produzenten aus dem gesamten Rheintal werden sich am Samstag, 5. Mai, beim Genuss-Auftakt zu den Culinarischen Rheintaler Wochen präsentieren. Bereits letztes Jahr fand der Anlass in bescheidenem Rahmen an der RHEMA statt. Da sich der Auftritt der Culinarium-Partner bewährt hat, wird der Anlass dieses Jahr deutlich ausgebaut. „Die Gäste können verschiedene Produkte und Spezialitäten von unseren Mitgliedern in Häppchenform geniessen und regional produzierte Getränkespezialitäten degustieren. Das wird eine regelrechte Gaumen-Freude», so Daniel Fürst vom Verein Culinarium. RHEMA-Verwaltungsratspräsident Thomas Ammann freut sich über die Zusammenarbeit: „Die regionale Wertschöpfung ist uns ein grosses Anliegen. Wir freuen uns zusammen mit dem Culinarium den Messebe-suchern eine kulinarische Reise durch unser Tal bieten zu können.» Nicht nur während des Genuss-Auftakts kommen die RHEMA-Besucher in den Genuss von hochwertiger Kost, sondern während allen Messetagen. Das Messerestaurant „Treffpunkt Adler» steht auch dieses Jahr wieder unter der bewährten Führung des Restaurants Adler in Oberriet und der Robert Mutzner AG aus Buchs.

 

Komfort wird erhöht

Zum ersten Mal dieses Jahr bietet die RHEMA die Möglichkeit, die Eintrittstickets zur Messe und den ver-schiedenen Veranstaltungen wie beispielsweise dem Sportdialog und dem Gwerblertag online über ein neues Ticketsystem zu erwerben und sich so allfällige Wartezeiten an den Kassen zu ersparen. Weiter wird in Zusammenarbeit mit der Fleuben-Garage an der Oberrieterstrasse eine „Kiss and ride»-Zone eingerichtet. Diese erlaubt ein sicheres Ein- und Aussteigen von Personen, die an die Messe chauffiert werden. „In den letzten Jahren mussten wir feststellen, dass die Halteverbotszonen entlang der Staatsstrasse besonders von den sogenannten Eltern-Taxis oft missachtet wurden. Dies ist uns rein aus Sicherheitsgründen ein Dorn im Auge. Um die Situation zu entschärfen, haben wir nun die „Kiss and ride»-Zone initiiert», erläutert Simon Büchel. Dabei erwähnt er, dass ab 20 Uhr wie im vergangenen Jahr nur Personen ab 18 Jahren der Eintritt gewährt wird.

 

Messe auf Kurs

Insgesamt werden sich dieses Jahr rund 200 Aussteller und rund 60 weitere Partner und Sponsoren an der RHEMA präsentieren. Auf Grund der erstmals im Rheintal stattfindenden Schreiner-Meisterschaft und Aus-steller-Zuwachses ist die Messestadt dieses Jahr 625 Quadratmeter grösser als im Vorjahr. Sowohl das Messeteam wie auch die zahlreichen Vertreter von Partnern und Sponsoren die am gestrigen (21. März 2018) Rundgang auf dem Allmendplatz in Altstätten teilgenommen haben, freuen sich auf die diesjährige Durchführung der Rheintaler Regionalmesse. Verwaltungsratspräsident Thomas Ammann: „Mit jedem Tag wächst die Vorfreude auf die Leistungsschau verbunden mit den Tagungen und dem geselligen Teil. An diesen drei bewährten Säulen halten wir weiter fest.» Bis zur Eröffnung am 2. Mai ist noch einiges zu tun. Messeleiter Simon Büchel meint abschliessend: „Wir sind jedoch sehr gut im Zeitplan. Einer erfolgreichen Messe steht nichts mehr im Wege.»

 

Die RHEMA ist auf Kurs. Die Macher und Partner freuen sich auf die Regionalmesse, welche vom 2. bis 6. Mai auf der Allmend in Altstätten stattfindet. Foto: pd.

 

Die Aufbau-Arbeiten der RHEMA 2018 sind in vollem Gang. Aufgrund der guten Witterung liegen die Arbeiten dem Zeitplan voraus. Die Ausstellungsflächen sind fast alle besetzt. Die Rheintal Messe und Event AG als Veranstalterin der RHEMA rechnet mit einer komplett ausgebuchten Messe.

 

Altstätten. – Rund 200 Aussteller präsentieren sich vom 2. bis am 6. Mai an der RHEMA in Altstätten. Wer seine Produkte oder seine Dienstleistung den Messebesuchern vorstellen möchte und noch keine Standfläche gebucht hat, muss sich beeilen. Denn die RHEMA 2018 ist schon fast komplett ausgebucht. Messeleiter Simon Büchel erklärt sich die erfreuliche Buchungslage mit dem Erfolg der RHEMA 2017 und der Etablierung der Rheintalmesse mit der Ausrichtung auf das regionale Gewerbe: „Wir durften letztes Jahr bereits am Messeschlusstag wieder erste Anmeldungen für die diesjährige Messe entgegennehmen. Dies zeigt uns, dass die Messe nicht nur für die Besucher, sondern auch für die Aussteller sehr positiv verlief.“ Auch neue Ansätze wie die Austragung der Vorausscheidung für die Swiss Skills im Schreiner-Beruf, die Einführung eines Messe-Leitthemas oder die Anstrengungen beim Ausbau des Tagungsprogramms tragen Früchte. „Die Aussteller merken, dass wir Ihnen eine innovative und lebendige Plattform für erfolgreiche Geschäfte bieten. Das kommt an.“ Aufgrund des leichten Ausstellerzuwachses und der Austragung der Schreiner-Meisterschaft werden die Hallen 2 und 3 um zehn, respektive 15 Meter verlängert.

 

Spannende Schwerpunkte

Die RHEMA 2018 überrascht in den Messe-Hallen dieses Jahr besonders in der Halle 3 mit neuen Ideen. So wird es nebst der Schreiner-Meisterschaft (welche fast 500 m2 beansprucht) eine Plattform für Freizeit, Bewegung und Gesundheit geben. Auch der Mobiliar StarterPark befindet sich wieder in dieser Halle. Der Innovationspark ist ausgebucht und trumpft mit neuen Startups und einem besonderen Flair auf. Der Genuss-Sektor präsentiert sich dieses Jahr noch einladender und wird mit einem neuen Lichtkonzept ausgestattet. Die Hallen 1 und 2 prägen schwerpunktmässig die Rheintaler Gewerbetreibenden und die Gemeinschaftsauftritte (Oberriet-Rüthi, Altstätten, BNI Chapter Rheintal, Netzwerk Rheintal). In der Messe-Allee werden sich Aussteller mit dem Schwerpunkt Outdoor und Garten präsentieren. Auch der Verein St.Galler Rheintal hat hier wieder seinen Platz. Für die kleinsten Gäste gibt es einen Streichelzoo. Ein besonderes Highlight sind in der Allee die evangelischen Kirchgemeinden welche mit einer Sonderpräsentation zum 500 Jahr Reformationsjubiläum an die RHEMA kommen. Das Freigelände ist weiteren Ausstellern sowie dem umfassendes Streetfood-Angebot und den Gartenwirtschaften gewidmet. Kurzentschlossene Aussteller haben in diesen Tagen noch die Gelegenheit die letzten freien Messeplätze zu buchen und so ein Teil der vielversprechenden RHEMA 2018 zu werden.

 

Die Rheintalmesse, welche vom 2. bis 6. Mai 2018 auf dem Allmendplatz in Altstätten stattfindet, befindet sich im Aufbau. Die Hallen 2 und 3 (vorne links und rechts) werden 2018 länger gebaut. Auftakt im Unterhaltungsbereich auf der gegenüberliegenden Seite des Geländes ist bereits am Wochenende vom 27./28. April Foto: air360.ch