«Handwerk, Leidenschaft und Fleiss» heisst das Motto der kommenden RHEMA in Altstätten. Passend zum Thema wird an der Messe vom 2. bis 6. Mai 2018 die Schreiner-Meisterschaft durchgeführt. Diese findet zum ersten Mal im Rheintal statt.

 

Altstätten. – An der RHEMA 2018 werden definitiv die Späne fliegen.Rund 35 Nachwuchsschreiner stellen auf dem Allmendplatz in Altstätten anlässlich der Schreiner-Meisterschaft ihr Können unter Beweis. Die Messebesucher haben die Gelegenheit hautnah mitzuerleben, wie die Schreiner ihre Aufgabe meistern und sich mit ihrer präzisen Arbeit versuchen für das Schweizer Nationalteam zu qualifizieren. Insgesamt finden nächstes Jahr in der Schweiz drei solche Qualifikations-Meisterschaften statt.

 

Gerade in Anbetracht der Nachwuchs-Rekrutierung für das Schreinergewerbe ist die Durchführung einer solchen Meisterschaft von grosser Bedeutung. Es gibt selten eine Möglichkeit unseren Beruf einer so breiten Öffentlichkeit vorzustellen, wie dies an der Schreiner-Meisterschaft in Altstätten sein wird“, freut sich Marcus Gächter, Präsident der Vereinigung der Rheintaler Schreinermeister.

 

Denn letztlich profitiert jeder Schreinereibetrieb vom positiven Image. Sei dies bei der Suche nach geeigneten Lehrlingen, dem direkten Kundenkontakt oder dem Verständnis für das Handwerk.

2018 fliegen an der RHEMA die Späne (v.l.n.r.): Marcus Gächter (Präsident Vereinigung der Rheintaler Schreinermeister), Sandro Mächler (Verband Schweizerischer Schreinermeister VSSM) sowie Josef Popp (Schreinerei Popp AG, Mitglied Zentralvorstand VSSM) freuen sich gemeinsam mit Messeleiter Simon Büchel auf die erstmalige Durchführung der Schreiner-Meisterschaft im St.Galler Rheintal.

Planung für RHEMA 2017 läuft bereits

Altstätten. – Am Montagabend tagte der neue Messe-Beirat der RHEMA erstmals. Es handelt sich Altstätten – Eine Umfrage zur RHEMA 2016 hat bestätigt, dass die Organisation und Umsetzung der Rheintal-messe grösstenteils sehr positiv aufgefasst wurde. Die Messeleitung blickt auf eine erfolgreiche RHEMA-Zeit zurück und hat sich zum Ziel gesetzt, für die RHEMA 2017 weitere Optimierungen vorzunehmen und am Kun-denservice festzuhalten. RHEMA 2016 stösst auf positives Echo
Um die RHEMA 2017 für die Besucher sowie die Aussteller noch attraktiver zu gestaltet, hat die Messeleitung eine Umfrage zur RHEMA 2016 initiiert. Mit dieser wurde den Besucherinnen und Besucher aber auch den Ausstellern die Möglichkeit verschaffen, ihre Wünsche und Anliegen zu platzieren sowie Lob und Kritik auszu-üben. Die Umfrage konzentrierte sich auf Themen wie Infrastruktur, Öffnungszeiten, Qualität und Inhalten der Rheintalmesse. Die Messeleitung bedankt sich an dieser Stelle herzlich für die zahlreichen, wertvollen Feed-backs und freut sich über das durchaus positive Resultat der Umfrage. Dies wiederum bestätigt den Organisa-toren, dass die Rheintalmesse auf dem richtigen Weg ist und an der eingeschlagenen Strategie weiterhin fest-gehalten werden darf. Neuerungen kommen an
Die Zufriedenheit der Besucherinnen und Besucher ist grösstenteils sehr erfreulich. Die Infrastruktur wird als sehr positiv empfunden, insbesondere die Bodenbeschaffenheit und die neue Gestaltung der Begegnungszo-nen. Am meisten Verbesserungspotenzial hat jedoch noch die Messebeschriftung und die Ausleuchtung der Messehallen. Die Messe wird als ausgewogen beurteilt, was die Ausstellung und den Unterhaltungsbereich angeht. Allerdings sind hier noch ein paar Feinoptimierungen gewünscht, wie die Anordnung der Zelte um Konflikte zwischen dem modernen Musikangebot und jenem für die älteren Generationen zu vermeiden. Ge-lobt wurden weiters die Messedauer von fünf Tagen, das Konzept mit dem Auftaktwochenende und der Fokus aufs regionale Gewerbe. Parkplatz verursacht Kosten
Als negativ wurden die Parkgebühren auf dem Besucherparkplatz empfunden. Dieser Punkt sorgt schon länger für Diskussionen. Die Messeleitung ist bestrebt den Parkplatz möglichst kundenfreundlich zu bewirtschaften und zu organisieren. Daher wurde dieses Jahr an der RHEMA 2016 ein neues Verkehrskonzept umgesetzt. Auf-grund des Gebührenreglements der Stadt Altstätten und der Betreuung von bis zu zehn Personen im Verkehrs-dienst ist es aus betriebswirtschaftlichen Gründen jedoch nicht möglich die Gebühr abzuschaffen. Um die Park-platzsituation zu entschärfen und die Benutzung des öffentlichen Verkehrs noch angenehmer zu gestalten, wurden dieses Jahr zusätzliche Shuttle-Kurse eingesetzt, die rege genutzt und geschätzt wurden. Ausstellerzufriedenheit deutlich gestiegen
Die Aussteller der RHEMA 2016 schätzen die Qualität der Rheintalmesse. Die Zufriedenheit aller Umfrageteil-nehmer liegt hier gar bei 95% – ein überaus erfreuliches Resultat. Auch hier wurde die Ausgewogenheit zwi-schen der Messe und dem Unterhaltungsbereich mit mehrheitlich positiv beurteilt. Die Meinung der Besucher betreffend der Infrastruktur wiederspiegelt sich in der Bewertung der Aussteller; der Hallenausbau und die Bodenbeläge wurden laut Ausstellern optimal umgesetzt, die Beschriftungen sowie die Ausleuchtungen der Messehallen können in Ihren Augen noch verbessert werden. Ein weiterer Punkt ist die Öffnungszeit am Sams-tagvormittag. Hier wird eine kürzere Präsenz gewünscht. Grosser Anklang fand die Kundennähe und die Ser-vicequalität des Messeteams.

Positives Feedback auf Umfrage: Zufriedene Besucher an der RHEMA Rheintalmesse 2016.