Peter Spuhler muss seine Teilnahme am RHEMA-Gwerblertag wegen unvorhergesehener Vertragsverhand-lungen in den USA absagen. Als Ersatz-Referent konnte Benedikt Weibel, ehemaliger SBB-Chef und Delegier-ter des Bundesrates für die Fussball-Europameisterschaft, gewonnen werden.

Altstätten. – Peter Spuhler, Group CEO und Eigentümer von Stadler, fiel es nicht leicht, seinen Auftritt am RHEMA-Gwerblertag kurzfristig abzusagen. „Wegen einer dringenden und nicht verschiebbaren Geschäftsreise in die USA gab es leider keine andere Möglichkeit“, erklärt Spuhler. Er bedauert dies sehr und hofft auf das Verständnis der Gwerblertag-Teilnehmenden. RHEMA-Tagungsleiter Ralph Dietsche bedauert die Absage des erfolgreichen Unternehmers ebenfalls, bringt aber Verständnis auf, dass er in diesem Fall die Priorität zu Guns-ten seines Unternehmens setzen muss: „Auch wenn es für uns schmerzhaft ist. Insbesondere, weil sich viele Gewerbetreibende auf das Referat von Peter Spuhler gefreut haben.“ Zwischenzeitlich haben sich bereits über 650 Gäste zum Gwerblertag angemeldet. „Daher sind wir froh, dass wir mit Benedikt Weibel kurzfristig einen hochkarätigen und würdigen Ersatz-Referenten gewinnen konnten“, sagt Dietsche.

SBB-Chef und Mister Euro 08

Benedikt Weibel hat als Generaldirektor der Schweizerischen Bundesbahnen das Unternehmen „marktfit“ getrimmt und neue Leistungsaufträge bestimmt. Der bisher grösste Fahrplanwechsel der Schweizer Bahnge-schichte geht ebenfalls auf die 14-jährige Ära Weibel zurück. Dieser fand bei der Einführung der Bahn 2000 statt. Neben seiner Tätigkeit als SBB-Chef präsidierte Benedikt Weibel die Union internationale des chemins de fer und war Verwaltungsratsmitglied der französischen Staatsbahn SNCF. Nach seinem Rücktritt als SBB-Chef kehrte Weibel als Dozent an die Uni Bern zurück. Zudem wurde er Delegierter des Bundesrats für die Euro 08. Inzwischen ist Benedikt Weibel Autor, Publizist und in diversen Verwaltungsräten tätig. Privat ist der Manager begeisterter Hobbysportler. Nebst Velofahren, Joggen und Wandern gehört auch das Bergsteigen zu seinen Leidenschaften. Er ist sogar im Besitz des Bergführerpatents.

Führen aus Leidenschaft

In seinem Buch „Mir nach!“ beleuchtet Benedikt Weibel die Kulturgeschichte der Führung und arbeitet die Essenz erfolgreichen Führens heraus. Dabei beschreibt er, wie Calvin, Napoleon, Henry Ford, Steve Jobs und viele andere geführt haben. Teile aus diesen Erkenntnissen wird Benedikt Weibel am Donnerstag, 4. Mai, am RHEMA-Gwerblertag in sein Referat einfliessen lassen. In erster Linie wird er aber aus seiner eigenen Erfahrung sprechen. Unverblümt, leidenschaftlich und praxisnah. Oft stehen dabei erlebte Schwierigkeiten und Krisen sowie die daraus gezogenen Lehren im Vordergrund. Nebst Benedikt Weibel werden die Goba-Chefin Gabriela Manser und der zweifache Ironmann-Sieger Ronnie Schildknecht ihre Erfahrungen aus ihren Tätigkeiten den Tagungsteilnehmenden mit auf den Weg geben. Durch den Tag wird der SRF-Moderator Tobias Müller führen. Weitere Informationen und Tickets für den RHEMA-Gwerblertag gibt es unter www.gwerblertag.ch.

Der ehemalige SBB-Chef und Mister Euro 08, Benedikt Weibel, springt am RHEMA-Gwerblertag als Referent für Peter Spuhler ein.

Die RHEMA lässt die grünweissen Herzen aller Fans des FC St. Gallen höher schlagen. Tranquillo Barnetta kommt am 4. Mai 2017 an die Rheintalmesse nach Altstätten. Als weiterer, namhafter Spitzensportler wird er am neu lancierten RHEMA Sportdialog von seiner bewegten Fussball-Karriere und seiner Rückkehr in die Ostschweiz erzählen. Die rhenusana übernimmt das Patronat für den neuen RHEMA-Event.

Altstätten. – Der Sportdialog wird als neue Impulsveranstaltung im Rahmen der RHEMA Rheintalmesse erst-mals am Donnerstag, 4. Mai 2017, durchgeführt. Insbesondere für aktive Sportlerinnen und Sportler, Vereins-mitglieder sowie Sportfans wird die neue Tagung ein Highlight an der RHEMA 2017.

Nachdem bereits die Spitzensportler Marcel Hug, Giulia Steingruber, Jolanda Neff und Julie Zogg engagiert werden konnten, komplettiert Profi-Fussballer Tranquillo Barnetta die Runde. Der St. Galler debütierte im Jahr 2002 für den FC St. Gallen und erkämpfte sich dort im Alter von 17 Jahren einen Stammplatz. Seine internatio-nale Karriere begann bereits 2004, als er als junges Talent in die deutsche Bundesliga transferiert wurde. Heute – 12 Jahre nach seinem Abschied vom FC St. Gallen – ist der ehemalige Schweizer Nationalspieler zum Verein seines Herzens zurückgekehrt. Über seine Rückkehr in die Heimat sowie auch seine bewegte Fussball-Karriere im Ausland erzählt Barnetta am Sportdialog an der RHEMA 2017.

Das Patronat für den 1. RHEMA Sportdialog hat die rhenusana, die Rheintaler Krankenkasse übernommen.

Guido Mitterer, Geschäftsführer der rhenusana ist überzeugt von der neuen RHEMA-Tagung: „Wir begrüssen die Initiative von Projekt-Initiant Albert Koller und der RHEMA-Leitung. Die Themen Bewegung und Gesundheit gewinnen immer mehr an Bedeutung. Der Sport an sich geniesst im Rheintal einen hohen Stellenwert. Die Rheintalmesse bietet mit dem Sportdialog eine top Plattform und passt sehr gut zu uns als regional verankerte Krankenkasse“.

Tickets reservieren

Tickets für den 1. RHEMA Sportdialog können via E-Mail an sportdialog@rhema.ch oder telefonisch unter +41 71 755 00 11 bestellt werden. Der Eintritt kostet samt ganztägigem Messeeintritt und anschliessendem Sport-ler-Apéro 35 Franken. Jugendliche bis 16 Jahre profitieren von einem vergünstigten Tarif von 25 Franken. Vor dem Anlass findet im Messerestaurant ein Meet & Greet mit den Sportlern statt. Dieses ist speziell für Kinder und Jugendliche konzipiert. Der Zutritt dazu ist mit dem Messeeintritt möglich. Weitere Infos unter www.sportdialog.ch

Tranquillo Barnetta erzählt am neu lancierten RHEMA Sportdialog über seine Rückkehr in die Ostschweiz und seine bewegte Fussballkarriere.

 

die Rheintaler Raiffeisenbanken sind einer der grössten Partner der RHEMA Rheintalmesse.

Seit Beginn der neuen RHEMA im Jahre 2015 sind die Rheintaler Raiffeisenbanken Presenting Partner und somit einer der grössten Partner der RHEMA Rheintalmesse. Schon jetzt steht fest, dass die Rheintaler Raiffeisenban-ken die Partnerschaft nach der RHEMA 2017 um weitere drei Jahre verlängern. Die Banken leisten mit ihrem Engagement einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung und den Erfolg der Messe im Rheintal und legen damit ihre starke Verbundenheit zur Region dar. Für Norbert Lüchinger, Bankleiter der Raiffeisenbank Oberes Rheintal setzen die Rheintaler Raiffeisenbanken mit der Verlängerung des Engagements ein klares Zei-chen für die Zukunft: „Die RHEMA ist eine wichtige gesellschaftliche und wirtschaftliche Institution der Region und verbindet das ganze Tal. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und sind überzeugt mit unserem Engagement der Regionalmesse eine wichtige Stütze zu sein.“

Die Rheintaler Raiffeisenbanken werden an der nächsten Rheintalmesse im Frühling 2017 direkt beim Eingang der Messe-Halle 1 mit einer grossen Standfläche präsent sein. Auch der Vorverkauf für Tageskarten und Dauer-karten findet wieder in allen Filialen der Rheintaler Raiffeisenbanken statt. Neu gibt es für Raiffeisen-Mitglieder (Genossenschafter und auch Young Members) einen zusätzlichen Spezial-Rabatt auf Tages- und Dauerkarten. Messeleiter Simon Büchel schätzt sich glücklich über die weitere Zusammenarbeit mit den Rheintaler Raiffei-senbanken: „Die Partnerschaft mit Raiffeisen passt sehr gut zu uns. Wir möchten die Rheintalmesse nachhaltig mit einer Messe von Rheintalern für Rheintaler positionieren jedoch nicht die Bodenhaftung verlieren. Mit den Rheintaler Raiffeisenbanken haben