Bei einem kleinen Apéro am Hauptsitz der Raiffeisenbank Oberes Rheintal in Altstätten konnten die überglücklichen Wettbewerbsgewinner die Preise entgegennehmen, welche durch Simon Büchel, Messeleiter der RHEMA und Norbert Lüchinger, Vorsitzender der Bankleitung Oberes Rheintal, übergeben wurden.

Altstätten. –

Die Rheintaler Raiffeisenbanken unterstützten die diesjährige RHEMA wiederum als Presenting Partner. Rund 3‘000 Besucherinnen und Besucher nahmen am RHEMA-Wettbewerb teil und nutzten die Chance auf den Ge-winn von attraktiven Preisen der Rheintaler Raiffeisenbanken. Die richtige Antwort auf die Schätzfrage, wie viele Kilogramm Ribelmais sich in der Säule befinden, welche am Stand der Rheintaler Raiffeisenbank aufge-baut war, lautete 7,8 kg.

Sven Köppel aus Widnau gewinnt den 1. Preis, 2 VIP Tickets für den Ski-Weltcup in St. Moritz, welcher nächstes Jahr stattfindet und von Raiffeisen gesponsert wird. Der 2. Preis geht an Clà Stecher aus Au. Er darf sich über ein Wochenende im Tessin für 2 Personen freuen. Der 3. Preis, ein VIP Package für das Adele Konzert vom 18. Mai im Hallenstadion Zürich, geht an Uta Schachtler aus Rebstein.

Die Rheintaler Raiffeisenbanken bedanken sich an dieser Stelle bei den zahlreichen Messebesuchern und Wettbewerbsteilnehmern für die interessanten Begegnungen während der diesjährigen RHEMA.

Die Gewinner stehen fest (v.l.n.r.): Simon Büchel (Messeleiter RHEMA), Uta Schachtler, Clà Stecher, Melanie Weder (Rheintaler Raiffeisenbanken), Norbert Lüchinger (Rheintaler Raiffeisenbanken) – auf dem Bild fehlt der Gewinner des RHEMA-Wettbewerbs Sven Köppel

 

Über 45’000 Besucherinnen und Besucher durfte die RHEMA 2016 zählen. Die Organisatoren blicken auf fünf erfolgreiche Messetage und spannende Tagungen sowie ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm zurück.

Altstätten. – Die drei Sonderschauen „Lifestyle Mobilität“, „Facetten der Landwirtschaft“ und „125 Jahre Son-nenbräu“ waren nebst den rund 200 Gewerbetreibenden Anziehungspunkte der RHEMA 2016. Während fünf Messetagen präsentierte sich das Rheintaler Gewerbe von seiner besten Seite und zeigte in der beeindrucken-den Leistungsschau die Vielfältigkeit auf. Wie die bisherigen Rückmeldungen der Aussteller und Besucher zei-gen, wurden die hohen Erwartungen nicht nur erreicht, sondern sogar übertroffen. Zum positiven Ergebnis beigetragen haben sicherlich auch die verschiedenen Erneuerungen wie beispielsweise die komplett asphaltier-te Messealle, das optimierte Verkehrskonzept sowie die Nähe des Messeteams zu den Ausstellern und Besu-chern. Den Machern der RHEMA 2016 ist es gelungen, das bereits letztes Jahr erfolgreich neulancierte Regio-nalmesse bodenständig, innovativ und professionell zu positionieren.

Besucherrekord bei Gwerblertag
Über 45’000 Besuchende liessen sich die RHEMA 2016 nicht entgehen. „Die Anzahl Besucher ist eine Kompo-nente, die andere ihre Kaufbereitschaft und ihr Interesse“, erklärt Messeleiter Simon Büchel. Die Stimmung an der Messe war gemäss Büchel sehr familiär und positiv. Einen Besucherrekord verzeichnete der RHEMA-Gwerblertag. Bei der 21. Durchführung wohnten 720 Gwerbetreibende den Referaten von Ex-Skirennfahrer Marco Büchel und dem Gründer des Paraplegikerzentrums, Guido A. Zäch bei. Gemäss der Auswertung eines Kundenzufriedenheits-Analysesystems haben 97 Prozent der Teilnehmenden der Tagung ein positives Feed-back gegeben. Dies freut Tagungsleiter Ralph Dietsche: „Besonders gelobt wurde die Mischung vom unterhalt-samen und lockeren Referat von Marco Büchel sowie dem emotionalen Teil von Guido A. Zäch.“

Optimierungen haben gegriffen
Positiv bewertet wurde von den Besuchern die neue Verkehrsführung. Dank dieser kam es auf der Hauptstras-se vor dem Parkplatz kaum mehr zu Rückstauungen. Der zusätzliche Shuttle-Bus von Städtli auf den Allmend-platz wurde ebenfalls rege genutzt. Unter den Erwartungen blieb jedoch die Nutzung des Nachtshuttles ins Appenzellerland. Ob dieses Angebot weiterhin bestehen bleibt, wird zu einem späteren Zeitpunkt entschieden. Im Unterhaltungsbereich wurde dieses Jahr noch mehr regionalen Künstlern eine Plattform geboten. Dieses Konzept wird von den Besuchern goutiert. Damit unterstreichen die Messemacher den regionalen und rheinta-lerischen Charakter auch in diesem Bereich. Das Auftaktwochenende zur RHEMA 2017 findet am 28. und 29. April 2017 statt. Die Messe selber dauert vom 3. bis 7. Mai 2017.

Zufriedene Aussteller und Besucher – die RHEMA 2016 schliesst mit einer positiven Bilanz.