Nun entsteht sie Schritt für Schritt: Die RHEMA

Altstätten. – Nun entsteht sie Schritt für Schritt: Die RHEMA-Stadt für die neue Rheintalmesse, die am 29. April ihre Tore öffnet. Das RHEMA-Team um Margit Hinterholzer und Simon Büchel freut sich darauf, in den nächsten Wochen rund 35.000 Quadratmeter der Altstätter Allmend zu einem Messegelände umzufunktionieren.
Derzeit sind dreissig Arbeiter des Zeltbau-Spezialisten Thomas Rohner damit beschäftigt, die Messehallen hochzuziehen, die Partyzone aufzubauen und die Jansen Allee als verbindendes Element der neuen RHEMA zu installieren. Über den Baufortschritt kann man sich über die Facebook-Seite der RHEMA auf dem Laufenden halten. Detail-Informationen zu den Schwerpunkten und den Unterhaltungsprogrammen sind auf www.rhema.ch zu finden.

Thomas Rohner (Rohner Zelte) mit dem Messeteam Camillo Fehr, Ernst Thür, Margit Hinterholzer, Ralph Dietsche und Emanuel Geiger vor dem eben entstehenden TROJKA energy Dome.

RHEMA lädt beim Warm-up und während der Messe zum Musik-Spektakel

Altstätten. – Mit „One Day“ erreicht der niederländische DJ Bakermat 23 Millionen Aufrufe auf Youtube und Top-Platzierungen in den internationalen Hitparaden. Auch sein neuester Wurf „Teach me“ sorgt in ganz Europa für Furore. Gemeinsam mit weiteren Top-Acts wie H.P. Baxxter oder Tanja La Croix werden weitere dreissig Musik-Künstler anlässlich der RHEMA auftreten.
Die RHEMA überzeugt mit einem interessanten Aussteller-Mix, mit Sonderschauen, aber auch mit einem riesigen Musik- und Unterhaltungsprogramm für Junge und Junggebliebene. Während die Generation 35+ in der Rheintal-Halle 4 auf ihre Kosten kommt, treten in drei weiteren Hallen über dreissig internationale und lokale Grössen der DJ-Szene und der Livemusik auf. Stars wie Bakermat oder der Frontmann der Kultformation „Scooter“, H.P. Baxxter, geben sich im grossen „TROJKA energy Dome“ die RHEMA-Turntables in die Hand. DJ F.A.B., DJ Jerome oder die weiblichen Vertreterinnen Tanja La Croix sowie Djane Carol Fernandez sind weitere Vertreter.
Damit wird die RHEMA nicht nur zum wirtschaftlichen Treffpunkt der Region, sondern auch zum musikalischen Hot Spot im ganzen Kanton und darüber hinaus. Wer auf Live-Musik steht, kommt in der Swizly-Halle auf seine Kosten. Denn mit den „ Flying Koteletts“ oder den „Fäaschtbänklern“ sind selbstverständlich die Lokalmatadore auf der Rheintalmesse ebenso präsent wie Coverbands der Toten Hosen oder von Status Quo. Neu ist das zusätzliche Angebot im Bereich Underground-Musik in einer eigenen, dritten Location auf dem Messegelände. Hier legen Acts wie „The Niceguys“, „The Beaver Bros.“ oder „Como Damar“ auf.
Das RHEMA-Team mit ihren Verantwortlichen für das Musik-Programm Roy Schachtler und Roger Eugster (DJ-Sets) sowie Albi Hengartner (Live-Acts) bietet selbstverständlich an allen Abenden einen Bus-Service mit der RTB Rheintal Bus an, und zwar bis nach Buchs und an den Bodensee. Eine Dauerkarte für die gesamte Messedauer inklusive Abendeintritten kostet fünfzig Franken. Alle Informationen und Details sind im Internet unter www.rhema.ch oder auf Facebook erhältlich.

Musikprogramm in den Party-Hallen

Warm-up Freitag, 24. April:
Alpenstarkstrom
H.P. Baxxter (Frontman of Scooter)
Dave 202
DJ F.A.B.
DJ I.T.I
Ton in Ton & Plasmaring

Warm-up Samstag, 25. April:
Kauf mich! – (Toten Hosen Tribute-Show)
DJ Jerome
Revolution DJ Crew
Team Double-D
Como Damar & Dean Poljak

Mittwoch, 29. April:
Fäaschtbänkler
Bakermat
DJ F.A.B.
Steve Red and DJ Epo
The Beaver Bros.

Donnerstag, 30. April:
The Flying Koteletts
Tanja La Croix
Djane Carol Fernandez
The Niceguys

Freitag, 1. Mai:
Keep Cool Partyband
DJ Mike D
XWORX
The Opticalz
Revolution DJ Crew
DJ Dee Cello
Como Damar & Valentin Rezzoli

Samstag, 2. Mai:
Station Quo
DJ F.A.B.
DJ Jerome
DJ I.T.I
Alessandro Crimi, A.s. Cudia, S&ro, B-Cycle & Xenix b2b

Der Hitparadenstürmer Bakermat tritt am Mittwoch, 29. April im TROJKA energy Dome auf.

Tanja La Croix übernimmt gemeinsam mit Djane Carol Fernandez den weiblichen Part an den Turntables.

Gemeinschaftsauftritt zeigt Gewerbe, Vereine und Leistungen der Gemeinde

Altstätten. – Gemeinsam mit dreissig Betrieben und Vereinen sowie mit der Ortsgemeinde Au präsentiert sich die Gastgemeinde Au dieses Jahr auf der neuen RHEMA vom 29. April bis 3. Mai in Altstätten. Für die Gäste aus dem ganzen Rheintal und natürlich aus der eigenen Dorfgemeinschaft ergibt sich damit die einzigartige Gelegenheit, die Vielseitigkeit in Wirtschaft und Natur sowie die Innovationen kennen zu lernen oder wiederzuentdecken. Die Auer nutzen die RHEMA als ihre Leistungsschau, um die Bevölkerung zu informieren und zu begeistern. Bei der interessanten Gemeinschaftsausstellung wird dies auch gelingen, denn die Besucherinnen und Besucher erwartet eine Präsentation auf 750 Quadratmetern in der Monstein-Halle 2. Für Gemeindepräsident Christian Sepin sowie den Leiter des OK-Teams, Gemeinderat Markus Zoller, ist es besonders erfreulich, dass insgesamt 15 Firmen und 15 Vereine die RHEMA-Plattform nutzen. So werden an den fünf Messetagen unter anderem der Familientreff Heerbrugg, der Frauenturnverein Au, der Männerchor Au-Berneck sowie der Männerchor Heerbrugg und die Männerriege Au, der FC Au-Berneck ’05 oder der Tennisclub Au auf ihre Vereinsarbeit hinweisen und Kostproben ihres Könnens demonstrieren. Die Politische sowie die Ortsgemeinde Au präsentieren sich im Zentrum der Leistungsschau und laden unter anderem auch die Neuzuzügler sowie alle Gwerbler der Gemeinde zu einem Empfang in ihre „Dependance“ auf der RHEMA ein. Während der Messezeit präsentieren folgende Handels-, Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe ihre Kompetenz: Beerli Storen, B&O Beschriftungen, B+S Bau, CDS Netcom, Cool COFU, Köppel Aufzüge, Kühnis Hörwelt, Lavazza Ost, Reptiking, Rhy Montagen, RIA Internet, Strub Schlosserei, SWICA, Top Mode, Zoller+Kellenberger, zomo-form AG. Die Flächen für die Firmenpräsentation sind restlos vergeben, für den einen oder anderen Verein findet sich noch eine Teilnahme-Möglichkeit auf der Gemeindefläche. Eben dort finden die RHEMA-Gäste auch viel Interessantes zum Lehrlingswesen, zur Energiestadt, zu den Leistungen der Ortsgemeinde sowie zum Kulturangebot. Während allen Messe-Tagen bietet der Gemeinschaftsauftritt die Möglichkeit zum geselligen Zusammensein und zum informativen Austausch. Auf der Bühne in der Mitte der Ausstellung werden verschiedene Formationen wie ein Ländler-Trio, eine Country-Band, die HGH-Band oder die Platzhirschen ihren Auftritt haben. Ebenso werden der Musikverein Konkordia Au (beim Gwerblerapéro) und der Musikverein Heerbrugg
(anlässlich der Neuzuzügerbegrüssung) unterhalten.

Vertretene Verein Gastgemeinde Au Blauring Au – Familientreff Heerbrugg – FC Au-Berneck ’05 – Frauenturnverein Au – Kendo Club Bushikan – Männerchor Au-Berneck – Männerchor Heerbrugg – Männerriege Au – Marktamt Heerbrugg – Musikverein Au – Musikverein Heerbrugg – Rheno Volleyball – STV Au – Tennisclub Au – Volleyballclub Au – Boxclub Au

Das OK-Team für den RHEMA-Auftritt der Gastgemeinde Au hat in den letzten Wochen und Monaten eine spannende Leistungsschau auf die Beine gestellt.