Messe-Restaurant lädt zum Genuss – Abendprogramm für älteres Publikum

Altstätten. – Mit Daniel Wildhaber und seinem Speiserestaurant „Adler“ in Oberriet hat die RHEMA einen neuen, exklusiven Gastronomen auf dem Messegelände in Altstätten. Wildhaber und seine Frau Melanie werden gemeinsam mit Philipp Mutzner von der Buchser „Robert Mutzner Catering AG“ die tausenden Gäste im Messerestaurant der Rheintalmesse bewirten sowie für das Catering der Tagungen verantwortlich sein.
Das Messeteam mit Margit Hinterholzer und dem Gastro-Verantwortlichen Ernst Thür (Thür Getränke Altstätten AG) setzt mit Daniel Wildhaber und Philipp Mutzner auf eine Crew mit vielfältigen Erfahrungen und weitum geschätzter Qualität. Im Mittelpunkt des „Treffpunkt Adler“, wie das Messerestaurant in der Rheintal-Halle 4 heissen wird, steht selbstverständlich das gute Essen und eine Auswahl für Fleisch- und Fischliebhaber ebenso wie für Vegetarier. Einen weiteren Fokus legen die Gastronomen auf einen guten Tropfen aus dem Rheintal. Deshalb wird die Vereinigung „Rheintal Wein“ für die Weinkarte sorgen und mit einer attraktiven Präsentation auf die 23 Winzer aus dem
St.Galler Rheintal aufmerksam machen.
Wildhaber ist Mitgliedsbetrieb bei der Tafelgesellschaft zum Goldenen Fisch, bei Guide Bleu und selbstverständlich auch beim Trägerverein Culinarium. Letztere Organisation ist auch offizieller Partner der RHEMA und lädt im „Treffpunkt Adler“ zu einem Gewinnspiel ein. Ein weiterer Partner für die Messe-Gastronomie ist die in Diepoldsau ansässige Ausstattungsfirma VEGA: Mit einem breiten Angebot an Geschirr, Tischwäsche oder Möbel ist VEGA der Top-Ausstatter für die Schweizer, aber auch internationale Gastronomie, für Catering und Hotellerie.
Mit diesen Partnern darf sich die Rheintal Messe und Event AG als RHEMA-Veranstalterin beste Qualität und einzigartigen Service für das Publikum und die Tagungsgäste erwarten. Zudem wird die Rheintal-Halle an allen Messe-Abenden ab dem Mittwoch, 29. April, für Tanz, Genuss und musikalische Unterhaltung umgebaut. Damit wird auch für die Generation 35+ ein attraktives Programm geboten mit Rock’n’Roll am „Rheintaler Bote“-Mittwoch, Schlager am Radio Melody-Donnerstag, mit Volksmusik am Freitag sowie einem Tanz-Abend am Samstag. Weitere Details sind unter www.rhema.ch erhältlich, Tisch-Reservationen sind schon jetzt unter der Telefonnummer 079 930 64 51 möglich.

MI 29. April: Kollegen-Abend mit The Monroes (Patronat Rheintaler Bote)
DO 30. April: Werners Schlagerwelt, Live Übertragung Radio Melody
FR 1. Mai: Abend der Volksmusik
SA 2. Mai: Tanzabend mit Grand-Prix-Siegern

Der Messebeirat ist ein breit abgestütztes Gremium mit Vertretern aus Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Kultur.

Die neue RHEMA Rheintalmesse überrascht mit einem vielfältigen und breit gespickten Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt. Am letzten Messetag wird erstmals ein Schlager-Sonntag lanciert.

Altstätten. – Den Organisatoren war es in der Programmgestaltung ein Anliegen, auch für die Generation ab 35 Jahren ein spannendes Programm zu bieten. So findet neu als Höhepunkt des Unterhaltungsprogramms am letzten Messetag, dem 3. Mai 2015, ein Schlager-Sonntag statt. Dabei ist es gelungen, mit Hansi Hinterseer einen absoluten Stargast für diesen Anlass zu verpflichten. Verschiedene Top-Acts aus der Volksmusik-Szene werden in der umgebauten Swizly-Halle ihr Stelldichein geben. Nebst Hinterseer werden im Rahmen dieser Veranstaltung die Zellberg Buam, die Jungen Mölltaler sowie die Tells Angels auftreten. Als Moderatorin und Interpretin konnte das aufstrebende Schlagersternchen Linda Fäh gewonnen werden. Der Ticketverkauf für den Schlager-Sonntag läuft abgekoppelt von den üblichen Messeintritten. Karten sind ab 1. März 2015 in zwei Kategorien (zuzüglich Vorverkaufs-Gebühren) über www.ticketino.ch sowie an sämtlichen Postschaltern in der ganzen Schweiz erhältlich. Ebenfalls wird eine Vorverkaufsstelle bei Thür Getränke in Altstätten eingerichtet. Das Ticket für den Schlager-Sonntag berechtigt zum Eintritt an die Messe am 3. Mai 2015. Diese öffnet um 10 Uhr ihre Pforten. Der Schlager-Sonntag startet dann um 17.30 Uhr in der Swizly-Halle.

Auch das weitere Unterhaltungsprogramm der RHEMA glänzt mit vielen Höhepunkten. Während der Messezeit ab Mittwoch, 29. April 2015, wird in vier Hallen für Unterhaltung gesorgt. Der TROJKA energy Dome ersetzt das frühere Zirkuszelt. Er ist quadratisch konzipiert und wird mit einem ausgeklügelten Licht- und Ton-System ein spezielles Ambiente erzeugen. DJ-Grössen wie der holländische Starperformer Bakermat, DJ F.A.B., die Legende Dave202 oder DJ Jerome unterhalten hier die jungen Partygäste mit ihrem Sound. Daneben gibt es neu für Underground Fans ein Treffpunkt hinter dem Dome mit alternativer Musik wie Ghetto Funk, Deephouse und Minimal. Hier werden beispielsweise am Donnerstag die bekannten urban DJs The Nice Guys für Stimmung sorgen.

In der Rheintal-Halle 4 kommt die Generation 35+ auf ihre Kosten. So treten hier während der Messezeit unter anderem The Monroes, die Streichmusik Alder, das Rex-Quintett oder die Muntermacher auf. Der Eröffnungsabend mit Rock’n’Roll am Mittwoch in der Rheintal-Halle steht unter dem Patronat des Rheintaler Boten und spricht speziell Gruppen, Firmen und Vereine an. Am Donnerstagabend überträgt in dieser Halle gar Radio Melody mit einer Sendung live von der RHEMA.
Die Swizly-Halle ist Treffpunkt für alle jüngeren Partygänger die Live-Musik mögen. Die begeisternden Fäaschtbänkler, die kultigen Flying Koteletts, Keep Cool und Station Quo sind hier zu Gast.

Die RHEMA-Party startet bereits das Wochenende davor mit dem Warm-up. Am Freitag, 24. April 2015 ist Dance-Legende H.P. Baxxter (Frontman der Band Scooter) im TROJKA energy Dome zu Gast. Er wird mit einem fulminanten DJ-Set begeistern. Daneben werden in der Swizly-Halle beim Warm-up Alpenstarkstrom und die Toten Hosen-Tribute Band „Kauf mich!“ auftreten. Der Eintritt zum Unterhaltungsprogramm ab 20 Uhr kostet am Freitag und Samstag CHF 17 sowie am Mittwoch und Donnerstag CHF 12. Das Abendprogramm ist ab 16 Jahren.

Hansi Hinterseer kommt ins Rheintal. Er ist Stargast am RHEMA Schlager-Sonntag vom 3. Mai 2015.

Die RHEMA präsentiert sich dieses Jahr überzeugend in neuer Auflage auf dem Allmendplatz in Altstätten. Zum ersten Mal ist auch der Rheintaler Bote mit dabei und lädt Vereine, Firmen und sonstige Gruppen zum Rock’n’Roll-Abend mit «The Monroes» ein.

Altstätten. – Der Rheintaler Bote lädt am Mittwoch, 29. April, ab 20 Uhr, ein, um das Lebensgefühl und den Beat der 50er und 60er Jahre aufleben zu lassen. Für eine grossartige Stimmung wird die international bekannte vorarlbergische Band «The Monroes» sorgen. Sie sind seit über 15 Jahren Garant für kraftvolle Live-Shows und unvergessliche Auftritte. Von der Bühne aus begeistern unverändert Hanno Pinter, Alex Zoppel, Andreas Mager und David Breznik. Sie machen ehrliche, handgemachte Musik und somit ist eines sicher: auch an der RHEMA werden sie sich ihre Seelen aus dem Leib spielen und mit dem Publikum eine einzigartige Party feiern.

Der Rock’n’Roll-Abend bietet noch viel mehr. Nebst einem musikalischen Rahmenprogramm, kulinarischen Köstlichkeiten des Messe-Restaurants «Treffpunkt Adler» und einer Wettbewerbsverlosung unter allen Teilnehmern, bietet der Abend die ideale Möglichkeit, sich mit Vereinsfreunden oder Kollegen einen geselligen Abend zu gönnen und bei Bedarf das Tanzbein zu schwingen. Zudem lassen sich neue Kontakte knüpfen. Das Team des Rheintaler Boten wird ebenfalls vor Ort sein und steht bei Fragen über den spannenden Zeitungsalltag der Z-Medien Verlags AG persönlich zur Verfügung. Melden Sie Ihren Verein, Ihre Gruppe oder Firma jetzt an. Die Platzzahl ist beschränkt.

«The Monroes» aus Vorarlberg sorgen für den Beat und das Lebensgefühl der 50er und 60er Jahre in der Rheintal-Halle 4