Der ehemalige Bundesrat Adolf Ogi spricht am RHEMA-Gwerblertag 2015 über „Leadership aus erster Hand“. Mit dem in Rebstein wohnhaften 5fachen Welt-cupsieger Marc Girardelli und mit Katharina Lehmann sind weitere prominente und erfolgreiche Unternehmer am 30. April 2015 dabei.

Altstätten. – Der Gwerblertag gehört zu den erfolgreichsten und vor allem beliebtesten Veranstaltungen der RHEMA und findet nächstes Jahr bereits zum 20. Mal statt. Die über 500 Teilnehmer, die jeweils den Gwerblertag am RHEMA-Montag besucht haben, liessen sich auch die Messe und dann am Abend das „The Flying Koteletts TFK“-Konzert nicht entgehen. Es war für die neuen Organisatoren daher klar, dass diese Tagung auch im neuen RHEMA-Konzept einen prominenten Platz bekommen musste – auch wenn es den RHEMA-Montag nicht mehr gibt. Diesen würdigen Platz hat der Gwerblertag nun am RHEMA-Donnerstag, 30. April 2015, bekommen. Anschliessend findet auch wieder das TFK-Konzert statt.

Leadership aus Gwerbler-Hand
Das Thema des 20. Gwerblertag dreht sich um innere Potenziale, um Motivation, um Führungseigenschaften und die Fähigkeit, Höchstleistungen zu erbringen. Mit einem Referat und einer Podiumsdiskussion wird man sich diesen Themen annehmen. Dazu haben die Organisatoren kompetente und beruflich höchst erfolgreiche Referenten verpflichten können. Katharina Lehmann ist seit 1996 VR-Präsidentin und Inhaberin der zur Blumer-Lehmann AG zusammengefassten Firmen wie Lehmann-Holzwerk AG, Blumer-Lehmann AG etc. Sie ist somit eine Vollblut-Gwerblerin. Sie wird aus erster Hand erzählen, was es in dieser hektischen Zeit für Führungseigenschaften im Gewerbe braucht. Marc Girardelli, Unternehmer und einer der erfolgreichsten Skifahrer aller Zeiten, wird in der Diskussion über Höhen und Tiefen in seinem Sportler- und anschliessend Unternehmer-Leben berichten. Seine lebensbejahende Haltung und sein Ehrgeiz sind vorbildlich. Durch die Tagung führen wird die ehemalige SRF 3-Moderatorin Meret Boxler, die heute als Journalistin und freiberuflich als Texterin tätig ist.

Ogi’s vier M‘s
Das Impuls-Referat zum Auftakt wird alt Bundesrat Ogi halten, der echte Leadership lebt und vorlebt. Er wird dabei sicher auf seine vier wichtigsten Dinge als Führungsperson zu sprechen kommen: «Der Mensch, der Auftrag, die Führung und die Kommunikation.» So habe er stets nach den vier M‘s gelebt – man muss Menschen mögen –, und die Kommunikation nach innen und nach aussen sei die halbe Miete zum Erfolg. Wichtig sei auch immer, eine Variante B zu entwickeln.

Biene-Bank neuer Partner
Eine Neuerung auch bei den Partnern: Neu hat die Clientis Biene Bank im Rheintal das Patronat des Gwerblertag übernommen. Weiterhin dabei ist die Nationale Suisse Versicherung, die just am Tag nach dem Gwerblertag in die Helvetia aufgehen wird (und daher schon mit diesem Logo auftritt). Neue Co-Sponsoren sind die freicom ag, die gw treuhand ag, Hautle & Partner AG und Rohner Zelte. Medienpartner ist die Rheintal Medien AG. Der Gwerblertag-Apéro Sponsor ist die Stadt Altstätten.

Early-Bird Frühbucher-Angebot
Am RHEMA Gwerblertag kann man zu den gleichen Konditionen wie 2013 teilnehmen – wenn man das Early-Bird Frühbucher-Angebot annimmt: bis Ende Januar 2015 kostet die Teilnahme nach wie vor Fr. 99.00. Anschliessend beträgt der Preis Fr. 120.00 – alles inklusive Apéro, Lunch, Eintritt und Konzert. Weitere Infos unter www.rhema.ch/gwerblertag. Anmeldungen unter gwerblertag@rhema.ch.

 

Der Messebeirat ist ein breit abgestütztes Gremium mit Vertretern aus Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Kultur.

Mitglieder des neuen Messe-Beirates unterstützen die regionale Leistungsschau

Altstätten. – Am Montagabend tagte der neue Messe-Beirat der RHEMA erstmals. Es handelt sich dabei um ein ehrenamtliches Gremium mit Mitgliedern aus der Politik und Kultur, aus dem Kreis der Aussteller sowie aus Vertretern von Gewerbevereinen und Sponsoren. Für den Verwaltungsrats-Präsidenten der RHEMA, Reini Frei, und die Messeleiterin, Margit Hinterholzer, ergaben sich interessante Hinweise und viel Bestätigung für den eingeschlagenen Weg.

Nach einer kurzen Präsentation über die neue RHEMA-Stadt auf der Allmend in Altstätten waren die Mitglieder des Messe-Beirates eingeladen, ihre Ideen, Wünsche und Kritikpunkte zu benennen. Dies wurde in kleinen Arbeitsgruppen, die unter anderem von Bauchef Camillo Fehr und Messeassistent Simon Büchel geleitet wurden, eruiert. Unter anderem wurde Lob ausgesprochen für die hohe Beteiligung des Rheintaler Gewerbes und das Unterhaltungsprogramm für 35+, für kommende Messen ab 2016 wurden unter anderem eine Modeschau oder ein Lehrlingstag angeregt.

Für die Rheintal Messe und Event AG, die hinter der RHEMA steht, ist der neue Beirat eine Bereicherung, da bei den Treffen der Blick von aussen konsequent eingebracht wird. Die Mitglieder sehen sich auch als Botschafter für die regionale Leistungsschau, die vom 29. April bis 3. Mai 2015 ihren Relaunch feiert. Weitere Infos sind unter www.rhema.ch oder im Facebook erhältlich.

Die Mitglieder des RHEMA-Beirates:
Christof Benz, Gewerbe- und Industrieverein Altstätten
Stefan Britschgi, Rheintaler Kantonsräte
Andreas Broger, Stadt Altstätten
Claudia Graf, Sonnenbräu AG
Harald Herrsche, Rheintaler Ortsgemeinden
Bruno Locher, Kobelt AG
Manuela Rohner, Wohnhaus Widnau
Sabina Saggioro, Verein St.Galler Rheintal
Urs Sieber, Kulturverein Widnau
Patrick Sonderegger, F. Sonderegger AG
Benno b. a. Stadler, Photographik
Carsten Zeiske, Gewerbeverein Diepoldsau
Markus Zoller, Gastgemeinde Au
Rolf Zollinger, Rheintaler Raiffeisenbanken

Der Messebeirat ist ein breit abgestütztes Gremium mit Vertretern aus Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Kultur.